Das neue ASUS Rampage III Extreme geht bis an´s Limit

(Auszug aus der Pressemitteilung)

ASUS stellt das neue High-End Mainboard der Republic of Gamers Serie vor. Das Rampage III Extreme basiert auf dem Intel® X58 Chipsatz, unterstützt den Intel® LGA1366 Sockel für Intel® Core ™ i7 Prozessoren mit bis zu sechs Kernen und bietet eine Vielzahl an Overclocking Optionen.

Anzeige

Overclocking Deluxe

Ein Mainboard wie das Rampage III Extreme wird seit Jahren von der Overclocking Community gefordert. Das rekordverdächtige Mainboard bietet hardwäremäßig alles was sich Overclocker wünschen. Das R.O.G. Connect und das RC Bluetooth Feature machen das Übertakten so einfach wie noch nie. Mit dem exklusiven R.O.G. Connect Feature kann der Desktop Rechner mit einem Notebook oder Eee PC™ via USB verbunden und so übertaktet und überwacht werden. Das neue ASUS Feature „RC Bluetooth“ geht noch einen Schritt weiter und ermöglicht eine drahtlose Überwachung und Übertaktung des Systems mit Hilfe eines bluetoothfähigen Mobiltelefons (aktuell werden Smartphones mit Windows Mobile 6.1, Android und Symbian unterstützt). Das neue Overclocking Flaggschiff arbeitet mit bis zu vier leistungsstarken High-End Grafikkarten und das Extreme Engine Digi+ Design sorgt für volle Overclocking Power.

Leistung pur

Die beste Leistung kann nur durch ein solides Power Management gewährleistet werden. Das Extreme Engine Digi+ Design kombiniert die Vorteile der analogen und digitalen Spannungsversorgung, um die Schaltzeiten zu verkürzen und noch präzisere Einstellungen zu ermöglichen. Im absoluten Grenzbereich sorgt die Pulsweitenmodulation (PWM) für stabile Spannungen. Dank des Einsatzes von FET+ auf dem Mainboard wird die Wärmeableitung verbessert und die elektrische Leitfähigkeit gegenüber traditionellen MOSFETs gesteigert. Des Weiteren kommen neu designte Ferritkernspulen zum Einsatz, die für bis zu 40 Ampere ausgelegt sind.

Ein weiteres Highlight des neuen Rampage III Extreme ist die USB Flashback Option. Ab sofort ist für das Flashen des BIOS weder CPU noch Speicher, noch eine Grafikkarte nötig, sondern nur noch ein USB Stick und ein Netzteil.

Der neue Rekordjäger

Mit diesem neuen Mainboard ist das erklärte Ziel natürlich möglichst hohe Punkte in Benchmarks zu erzielen. Das OC Kit ist ein weiterer Schritt zur Erreichung dieses Ziels. Mit Q Reset bietet ASUS ein exklusives Feature, das einen CMOS-Reset ermöglicht, ohne dass das Board ausgeschaltet werden muss. Grade beim Extremübertakten in Temperaturbereichen nahe dem Cold Boot Bug kann so verhindert werden, dass das System im wahrsten Sinne des Wortes einfriert. So ist auch bei geringen Temperaturen beim extremen Übertakten ein schnelles Handeln möglich.

Mit je zwei ATX12V und 4-Pin Molex-Anschlüssen auf der Platine stehen auch bei Crossfire- oder SLI-Systemen noch genügend Leistungsreserven zur Verfügung.

Am Anfang einer jeden Overclocking Session stehen die Vortests. Auch diese werden dem Anwender beim Rampage III Extreme erleichtert. So können die Signale der PCIe X16 Slots einzeln ausgeschaltet werden, sodass die Grafikkarten einzeln getestet werden können ohne ausgebaut werden zu müssen.

Rampage III Extreme bietet das Rundumpaket

Beim Ziel zu den höchsten Benchmarks führt am Republic of Gamers Mainboard Rampage III Extreme kein Weg vorbei. Auf leidenschaftliche Overclocker zugeschnitten, bietet das Rampage III Extreme alles was das Herz begehrt: ein durchdachtes Kühldesign, umfangreiche Overclocking Features, ein schönes Design der Platine und natürlich das Höchstmaß an Leistung. Dadurch wird es zur ersten und besten Wahl für jeden Overclocker.

Preis und Verfügbarkeit

Das Rampage III Extreme ist zu einer UVP von € 339,- ab Mitte April im Handel verfügbar.