(Auszug aus der Pressemitteilung)

Das durchschnittliche zu Hause wird mehr und mehr zu einem Spielplatz digitaler Medien jeder Art. Wobei sich allerdings fast alle den Kopf kratzen ist die Frage wie man alles miteinander verbinden und auf Knopfdruck verfügbar machen kann.

Firmen wie Hewlett Packard, Acer und Asus haben diese Frage mit dem sogenannten „Home Server“ beantwortet. Unter der Verwendung von Microsofts Windows Home Server Betriebssystem können Anwender eine allumfassende Lösung für zu Hause, eine kleine Firma oder auch für eine Einzelperson die einfach sehr große Datenmengen Speichern muss, erstellen. Windows Home Server, oder WHS, erlaubt es Nutzern alle möglichen Arten von Dateien über das Internet von dem Server abzurufen. Es bietet zudem die Möglichkeit lokalisierte Backups von allen an das Netzwerk angeschlossenen Computern, inklusive Mac Computern, zu machen. Eines der beliebtesten Merkmale dieser Systeme ist aber wohl die Fähigkeit Medien zu verwalten und bereitzustellen, inklusive dem zeigen von Fotos oder dem Streamen von Filmen und Musik. Da manche Dateiformate nicht ohne weiteres abspielbar sind konvertiert WHS diese in Echtzeit und erlaubt es so diese via Webplayer oder dem in WHS integrierten Media Player abzuspielen.
Viele der momentan erhältlichen „All-in-One“ Lösungen werden mit einer installierten Festplatte und drei freien Laufwerksschächten zur Speichererweiterung ausgeliefert. Und genau hier liegt das Problem. Für so manche Nutzer sind vier Laufwerke nicht genug. Die Lösung: ICY DOCKs MB561US-4S-1. Dieses Quad-Bay Kraftpaket erlaubt es die maximale Speicherkapazität eines Home Servers von 8 TB auf 16 TB zu verdoppeln! Durch USB 2.0 und eSATA-Anschlüsse ist das MB561US-4S-1äußerst vielseitig und kann an praktisch alle Home Server Systeme, egal ob „All-in-One“-Lösung oder individueller Eigenbau, angeschlossen werden.
Da USB heutzutage mit nahezu allen Geräten verwendet werden kann, besonders mit dem Feature „Dynamischer Speicher“ unter Windows Home Server, konzentrieren wir uns hier auf den eSATA Aspekt des MB561US-4S-1. Bei früheren Versionen des beliebten HP Home Servers konnte man auf der Rückseite des Gerätes einen eSATA-Anschluss für externe Festplatten finden, der aber keinen Portmultiplikator verwendete. Dieses bedeutete, dass man nur ein einziges Laufwerk durch den eSATA-Anschluss erkennen konnte. Mit HPs neuester Generation des HP Media Smart Servers wurde nun auch eSATA-Portmultiplikation eingeführt, so dass Geräte wie das MB561US-4S-1, welches einen integrierten Portmultiplikator verwendet um die vier SATA Signale durch ein eSATA-Kabel zu schicken, nun mit HP Home Servern verwendet werden kann – insbesondere mit der EX-Serie. Dieses Model wird standardmäßig mit einem 1 TB oder 1,5 TB Laufwerk, vier internen Erweiterungsschächten, vier USB 2.0 Anschlüssen und einem eSATA-Anschluss mit Portmultiplikator ausgeliefert.
Ein eSATA Portmultiplikator kann auch in einem System integriert werden das dieses Merkmal nicht aufweist. So erlaubt der Acer Aspire EasyStore dem Nutzer die Installation einer PCI-Express eSATA-Portmultiplikator Erweiterungskarte. Dieses bietet dem Nutzer sogar noch mehr Möglichkeiten, da diese Karte auch eine integrierte RAID-Funktion und mehrere eSATA-Anschlüsse mit Portmultiplikator aufweisen kann. So wird es möglich bis zu 10 zusätzliche Laufwerke oder zusätzliche 8 mit zwei MB561US-4S-1zu nutzen.
Ein Vorteil eines „All-in-One“ Systems wie zum Beispiel der HP Media Smart EX-Serie oder dem Acer Aspire EasyStore ist es, dass der Nutzer Zeit und Kosten bei den Teilen und dem Zusammenbau des Home Servers spart. Ein Multi-Bay Gehäuse wie das MB561US-4S-1erlaubt es wiederum die Speicherkapazität einfach zu verdoppeln oder auch zu verdreifachen. Dieses schafft nahezu endlosen Speicher für Musik, Filme, Bilder und wichtige Dokumente.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025