Einleitung
Nach dem letzten Mini-ITX Mainboard mit Intel Z68 Chipsatz für die Sandy Bridge
Prozessoren, dem Zotac Z68-ITX WiFi, erreicht Hartware.net eine weitere Miniatur-Hauptplatine. Aus dem Hause Sapphire stammt das Pure Platinum H67 und basiert, wie der Name sagt, auf dem Intel H67 Chipsatz. Das Mainboard arbeitet ebenfalls mit normalem Desktop-Arbeitsspeicher und nicht mit Notebook-Modulen. Dank dem H67-Chipsatz kann die Sandy Bridge Grafik genutzt werden, eine Übertaktung der CPU ist aber nicht möglich.
Doch was kann das erste Sockel-1155-Mini-ITX-Mainboard von Sapphire wirklich? Wie sich der ursprüngliche Grafikkartenhersteller in diesem Test behaupten kann und wo die Stärken des Sapphire Pure Platinum H67 Mainboards liegen, klärt dieser Review.
Testsystem
- CPU: Intel Core i5-2500K ohne Turbo Mode
- RAM: 2x 2 GByte Mushkin DDR3 @1333-8-8-8-24
- Netzteil: Silverstone Decathlon 700W
- Grafikkarte: XFX GeForce GTX 280 (Treiberversion 180.48)
- HDD: WD6401AALS – 640 GByte
- Betriebssystem: Windows 7 64bit
Als Vergleich dienen die Benchmarks von folgenden Mainboards:
Hersteller | Modell | Chipsatz |
---|---|---|
ASUS | Maximus IV Extreme | P67 |
P8P67 Deluxe | P67 | |
P8Z68-V Pro | Z68 | |
Sabertooth P67 | P67 | |
P8H67-M EVO | H67 | |
P8H67-I Deluxe | H67 | |
Gigabyte | P67A-UD5 | P67 |
Z68X-UD7-B3 | Z68 | |
Z68X-UD5-B3 | Z68 | |
Intel | DP67BG | P67 |
DH67BL | H67 | |
Sapphire | Pure Black P67 Hydra | P67 |
Zotac | H67-ITX WiFi | H67 |
Z68-ITX WiFi | Z68 |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025