Einleitung
XFX HD 7850 975M Black Edition
und XFX HD 7870 1050M Black Edition
ähneln sich äußerlich wie ein Ei dem anderen, lediglich der Schriftzug oben auf den Grafikkarten sorgt dafür, dass man Radeon HD 7850 und 7870 auf den ersten Blick unterscheiden kann. Die Modelle von XFX verwenden exakt den gleichen Kühler und besitzen auch dieselben Monitoranschlüsse. Sogar die Stromanschlüsse für das Netzteil sind gleich, obwohl eine 7850 üblicherweise mit einem weniger auskommt.
Beide Grafikkarten sind ab Werk übertaktet – die Taktfrequenz des Grafikchips wird sogar schon im Namen verraten.
Beim Kühler der beiden Grafikkarten handelt es sich um den sogenannten Double Dissipation Cooler
, den XFX im letzten Herbst schon für die Radeon HD 6000 Serie eingeführt hatte. Die neue Version des DD-Kühlers verwendet nun vier statt drei Heatpipes und zwei flache 80-mm-Lüfter.
Die Spezifikationen von XFX HD 7850 975M Black Edition und XFX HD 7870 1050M Black Edition im Vergleich zu anderen Grafikkarten von AMD sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | AMD Radeon | XFX | AMD Radeon | XFX | AMD Radeon | |
---|---|---|---|---|---|---|
HD 7770 | HD 7850 | HD 7850 Black | HD 7870 | HD 7870 Black | HD 7950 | |
Grafikchip | Cape Verde | Pitcairn | Pitcairn | Pitcairn | Pitcairn | Tahiti |
Fertigung | 28 nm | 28 nm | 28 nm | 28 nm | 28 nm | 28 nm |
Transistoren | 1,5 Mrd. | 2,8 Mrd. | 2,8 Mrd. | 2,8 Mrd. | 2,8 Mrd. | 4,31 Mrd. |
Chiptakt | 1000 MHz | 860 MHz | 975 MHz | 1000 MHz | 1050 MHz | 800 MHz |
Shader-Einheiten | 640 (1D) | 1024 (1D) | 1024 (1D) | 1280 (1D) | 1280 (1D) | 1792 (1D) |
Textureinheiten | 40 | 64 | 64 | 80 | 80 | 112 |
ROPs | 16 | 32 | 32 | 32 | 32 | 32 |
RAM-Schnittstelle | 128 bit | 256 bit | 256 bit | 256 bit | 256 bit | 384 bit |
Speichertakt | 1125 MHz | 1200 MHz | 1250 MHz | 1200 MHz | 1250 MHz | 1250 MHz |
Speicher | 1 GB GDDR5 |
2 GB GDDR5 |
2 GB GDDR5 |
2 GB GDDR5 |
2 GB GDDR5 |
3 GB GDDR5 |
Shader Model | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 |
DirectX | 11.1 | 11.1 | 11.1 | 11.1 | 11.1 | 11.1 |
Dual-VGA | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX |
TDP | 80 W | 130 W | ? | 175 W | ? | 200 W |
Idle Power | <10 W | 10 W | 10 W | 10 W | 10 W | 15 W |
Preis ab ca. | € 130 | € 220 | € 260 | € 290 | € 350 | € 380 |
Stand: 10.4.2012 |
XFX hat bei beiden Grafikkarten den Speichertakt nur um 50 MHz bzw. 4 % angehoben, aber der Chiptakt der 7850 ist satte 13 % höher. Bei der 7870 hat sich der Hersteller dagegen etwas mehr zurückgehalten und die Chipfrequenz nur um 50 MHz bzw. 5 % erhöht. Diese Zurückhaltung ist einerseits aufgrund des ohnehin schon hohen Chiptaktes der 7870 verständlich, andererseits wissen wir, dass es auch anders geht. Gigabyte liefert seine HD 7870 Overclock z.B. mit einem Chiptakt von 1100 MHz aus.
Preislich hält sich XFX dagegen nicht zurück. So kostet die XFX HD 7850 975M Black Edition 40 Euro bzw. 18 % mehr als die günstigste 7850 und die XFX HD 7870 1050M Black Edition ist sogar 60 Euro bzw. 21 % teurer als die derzeit billigste 7870. Damit liegen beide Grafikkarten näher am jeweils nächsthöheren Modell (7870 und 7950) als ihren Schwestermodellen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025