Letzte Woche hatten wir bereits von dem sogenannten „Super-Silizium“ berichtet, mit dem wesentlich weniger Hitze im Betrieb eines Prozessors entsteht als mit herkömmlichem Silizium. So werden höhere Taktfrequenzen als bisher ermöglicht. Angeblich testet AMD schon dieses neue Material für ihren Athlon-Nachfolger Palomino.
Wenn man davon ausgeht, dass es zunächst AMD war, wer bleibt denn dann noch übrig als „weiterer weltweit-führender Mikroprozessor- hersteller“? 😉
Nachtrag:
Wie uns Jörg Franke mitteilt, handelt es sich bei Silizium 28 nicht um „reineres Silizium“, das frei von anderen chemischen Bestandteilen ist, sondern um isotopenreines Silizium mit der Massenzahl 28. Natürliches Silizium besteht aus 3 Isotopen, die sich chemisch nicht unterscheiden. Ausser dem Masseunterschied fallen kleine physikalische Unterschiede im Einkristall wohl am deutlichsten auf.
Danke an „den Chemiker“ für diese Info! 🙂
Quelle: 3DNews.net
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025