
LG hat sein Smartphone V30 (auch im Beitragsbild zu sehen) letztes Jahr mit einem OLED-Bildschirm versehen. Das legte die Annahme nahe, dass der südkoreanische Hersteller auch für das G7 auf einen derartigen Screen setzen könnte. Offenbar soll jenes aber nicht der Fall sein, wie nun die Gerüchteküche aus Südkorea ausweist. Aufgrund der höheren Preise für OLED-Displays und den Verlusten der mobilen Sparte habe sich LG dazu entschieden das G7 wie das direkte Vorgängermodell, das G6, mit einem LC-Display auszustatten.
Das LG G7, das allerdings am Markt auch nach aktuellem Wissensstand unter einer völlig neuen Bezeichnung erscheinen könnte, ist wohl ab Juni 2018 verfügbar. LG dürfte dabei für den Bildschirm auf MLCD+ als Technik setzen. Es handelt sich um eine Abwandlung der LCD-Technik, welche reduzierten Stromverbrauch mit sich bringt.
OLED-Freunde mögen diese Entscheidung enttäuschend finden, sie ist aus wirtschaftlicher Sicht aber freilich verständlich. Noch ist aber ohnehin unklar, ob die Prognosen wirklich richtig liegen. Der südkoreanische Hersteller enthält sich zu seinem kommenden Flaggschiff offiziell eines Kommentares.
Quelle: TheInvestor
Soll mir recht sein, wenn man immer über bugs bei OLEDs liest, möchte ich das aktuell ehrlich gesagt nicht nutzen.
Aber andersherum zwingt dich auch keiner das LG G7 zu kaufen 😉