
AMD hat seiner Website zwei neue Modelle der aktuellen Ryzen Desktop-APUs hinzugefügt. Ryzen 3 2200GE und Ryzen 5 2400GE sind praktisch zwei etwas niedriger getaktete Varianten der im Februar eingeführten Ryzen 3 2200G und Ryzen 5 2400G und weisen dadurch einen (nominell) deutlich geringeren Stromverbrauch auf.
Während Ryzen 3 2200G und Ryzen 5 2400G eine „Thermal Design Power“ (TDP) von nominell 65 Watt besitzen, geben sich Ryzen 3 2200GE und Ryzen 5 2400GE mit 35 Watt TDP zufrieden. Bis auf die Taktraten der CPU-Einheit gibt es ansonsten keine Unterschiede, selbst die integrierte Radeon Vega Grafikeinheit bleibt gleich – inklusive Grafiktakt.
Der Ryzen 3 2200GE Prozessor kommt mit einem Basistakt von 3,2 statt 3,5 GHz und einem Turbotakt von 3,6 statt 3,7 GHz wie beim Ryzen 3 2200G. Es bleibt bei vier Kernen ohne SMT und der Vega 8 Grafikeinheit bei 1100 MHz.
Ähnlich sieht es beim Ryzen 5 2400GE aus, dessen Takraten mit 3,2/3,8 GHz etwas niedriger sind als beim Ryzen 5 2400G (3,6/3,9 GHz). Diese APU kommt mit ebenfalls vier CPU-Kernen plus SMT für bis zu acht logische Kerne und einer Vega 11 Grafikeinheit mit 1250 MHz.
Modell | Kerne | Threads | Basis | Boost | IGP | IGP-Takt | TDP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen 5 2400G | 4 | 8 | 3,6 GHz | 3,9 GHz | Vega 11 | 1250 MHz | 65 Watt |
Ryzen 5 2400GE | 4 | 8 | 3,2 GHz | 3,8 GHz | Vega 11 | 1250 MHz | 35 Watt |
Ryzen 3 2200G | 4 | 4 | 3,5 GHz | 3,7 GHz | Vega 8 | 1100 MHz | 65 Watt |
Ryzen 3 2200GE | 4 | 4 | 3,2 GHz | 3,6 GHz | Vega 8 | 1100 MHz | 35 Watt |
Preise für Ryzen 3 2200GE und Ryzen 5 2400GE nennt AMD noch keine, aber diese dürften in Kürze bekannt werden.
- AMD Ryzen 3 2200GE Specs
- AMD Ryzen 5 2400GE Specs
Quelle: AMD
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025