ARM kündigt Cortex-A76 und Mali-G76 an

Neue Chip-Kerne mit "Laptop-Performance" für 7-nm-Fertigung

Jedes Jahr gibt es neue Mobil-Chips für die nächste Generation der Smartphone-Flaggschiffe und dafür werden gelegentlich auch neue Kerne bzw. Architekturen benötigt. Für den nächsten Schritt hat ARM nun mit dem Cortex-A76 einen neuen High-End Kern sowie die verbesserte Grafikeinheit Mali-G76 angekündigt, die zusammen für „High-End Gaming“ und „Laptop-Performance“ sorgen sollen.

Anzeige

Verglichen mit dem aktuellen Cortex-A75 Kern aus der 10-Nanometer-Fertigung bei 2,8 GHz soll der Cortex-A76 aus der 7-nm-Produktion bei 3,0 GHz nicht nur 35 Prozent schneller sein (obwohl der Takt nur 7 % höher ist), sondern auch eine um 40 % höhere Energieeffizienz mitbringen. Außerdem sollen Algorithmen der künstlichen Intelligenz fast viermal schneller laufen und auch die Speicherbandbreite wird nahezu verdoppelt.

ARM nennt die Cortex-A76 Kerne der „Laptop-Klasse“ und erste Chips dieser Art sollen über zwei A76 sowie mehrere Cortex-A55 Kerne verfügen. Letztere sind typischerweise für weniger anspruchsvolle Aufgaben als z.B. Gaming gedacht und sind eher auf Energieeffizienz als auf Leistung ausgelegt.

Der bisherige Cortex-A75 wird aber nicht komplett durch den A76 ersetzt, sondern soll weiterhin in günstigeren, kleineren Mobilchips eingesetzt werden, da der Cortex-A76 trotz oder gerade wegen der 7-nm-Fertigung größer und wohl auch teurer zu produzieren ist.

ARM verspricht, dass die Mali-G76 Grafikeinheit in 7-Nanometer-Chips rund 50 % schneller sei als die aktuelle Mali-G72. Außerdem sei die Energieeffizienz 30 % höher und auch KI-Methoden sollen mehr als doppelt bzw. fast dreimal so schnell abgearbeitet werden.

Daneben hat ARM mit dem Mali-V76 auch einen neuen Videoprozessor vorgestellt. Dieser kann Videos in 8K-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde (Bps) aufnehmen, wenn die Kamera und der Speicher das ebenfalls unterstützen. ARM verspricht auch eine um 25 % bessere Bildqualität bei Videos dank optimierter Algorithmen. Außerdem kann der Mali-V76 8K-Videos mit 60 Bps und 4K-Videos bei 120 Bps abspielen.

Da der ARM Cortex-A76 und die Mali-Einheiten für Chips aus der 7-Nanometer-Fertigung gedacht sind, darf man erste entsprechende SoC gegen Ende dieses Jahres und erste Mobilgeräte dieser Art Anfang nächsten Jahres erwarten.

Quelle: ARM

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert