Redmi Note 7 Pro von Xiaomi für Indien

Neues Smartphone-Modell mit besserer Hardware als erstes Redmi Note 7

Xiaomi bringt mit dem Redmi Note 7 Pro ein neues Smartphone in Indien auf den Markt, das vieles vom im Januar eingeführten Redmi Note 7 erbt und auch gleich groß ist, aber in einigen Punkten besser ausgestattet ist. Andererseits erscheint auch das erste Redmi Note 7 (ohne Pro) in Indien, allerdings etwas abgespeckt – vor allem bei der Hauptkamera.

Anzeige

Größe der Handys und Bildschirme sind bei Redmi Note 7 und Redmi Note 7 Pro gleich, d.h. es bleibt beim 6,3-Zoll-Display mit 2340×1080 Pixel Auflösung im 19,5:9-Format und Gorilla Glass 5 Schutz. Während das Redmi Note 7 auf dem schon etwas älteren Snapdragon 660 basiert, kommt das Redmi Note 7 Pro dagegen mit dem neuen Snapdragon 675 von Qualcomm, der etwas schneller arbeiten sollte. Außerdem gibt es das Redmi Note 7 Pro in Indien mit mehr Speicher, nämlich mit bis zu 6 GByte Hauptspeicher und 128 GByte Speicherplatz, aber es wird auch ein Modell mit 4/64 GByte angeboten. Dagegen ist das Redmi Note 7 in Indien nur mit 3/32 sowie 4/64 GByte erhältlich.

Der größte Unterschied der beiden Modelle ist aber die rückwärtige Dual-Kamera. Während das Redmi Note 7 in China mit einem Hauptobjektiv für 48 Megapixel und zweiter 5-MP-Linse erschienen ist, liefert die Dual-Kamera des Smartphones gleichen Namens in Indien nur 12 bzw. 2 Megapixel. Im indischen Subkontinent kommt nur das Redmi Note 7 Pro mit einer Hauptkamera für 48 bzw. 5 Megapixel. Die Frontkamera ist dagegen gleich geblieben und liefert bei beiden Modellen Selfies in 13-Megapixel-Größe.

Die anderen wichtigen Features sind bei Redmi Note 7 und Redmi Note 7 Pro auch in Indien gleich, d.h. der integrierte 4000-mAh-Akku unterstützt „Quick Charge 4“ für schnelles Aufladen über den USB Typ-C Anschluss und es werden u.a. Dual-4G, VoLTE, WLAN 802.11ac sowie Bluetooth 5.0 unterstützt. Außerdem gibt es einen 3,5-mm-Anschluss für Kopfhörer bzw. Headset, einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite, Dual-SIM und der Speicherplatz kann per MicroSD-Karte selbst noch erweitert werden.

Das einfache Redmi Note 7 wird in Indien ab 6. März mit 3/32 GByte für umgerechnet 124 Euro erhältlich sein und das Modell mit 4/64 GByte liegt bei umgerechnet 149 Euro.

Das Redmi Note 7 Pro dagegen kommt eine Woche später, beginnt mit 4/64 GByte bei umgerechnet 173 Euro und das Topmodell mit 6/128 GByte soll umgerechnet 210 Euro kosten.

Welches dieser Modelle auch nach Europa kommt oder im fernen Osten als Import angeboten wird, ist noch nicht bekannt.

Quelle: Xiaomi

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert