Intel Xe Grafikchip für Laptops offiziell

Erste diskrete GPUs von Intel in Notebooks von Acer, ASUS & Dell

Intel hatte kürzlich erst erklärt, dass seine ersten eigenen diskreten Grafikchips ‚DG1‘ auf Basis der Intel Xe Architektur bereits ausgeliefert werden, jetzt wurden sie als „Intel Iris Xe MAX“ Laptop-GPUs offiziell eingeführt. Dabei ist der Grafikchip praktisch eine Kopie der integrierten Grafikeinheit in den „Tiger Lake“ Ultramobil-CPUs mit den gleichen Spezifikationen, nur mit höheren Taktraten. Grafikkarten sollen folgen.

Anzeige

Damit ist bereits klar, dass es sich bei „Intel Iris Xe MAX“ nicht um einen Gaming-Grafikchip für Notebooks handelt, denn hier wird lediglich die kleinste Xe-Variante in Form von „Intel Xe-LP“ verwendet. Intel positioniert DG1 deshalb auch direkt gegen den MX350 Grafikchip von Nvidia und soll eine Alternative für die Laptop-Hersteller darstellen mit besserer Software-Unterstützung sowie -Optimierung zusammen mit den Intel Mobilprozessoren. Intel stellt auch die breite und hohe Multimedia-Encoding-Fähigkeit heraus, die besser sein soll als ein GeForce RTX 2080 Mobil-Chip und dabei schneller mehrere Videostreams parallel kodieren bzw. umwandeln kann, z.B. 4K-AVC zu 1080p/HEVC. Dabei arbeitet der Iris Xe MAX Chip auch mit einer integrierten Intel Xe Grafikeinheit der CPU zusammen, allerdings ist eine Technologie wie Nvidia SLI oder AMD CrossFire nicht vorgesehen, d.h. Gaming wird dadurch nicht beschleunigt. Diese sogenannte „Deep Link Technologie“ von Intel ist eher für Multimedia und Methoden künstlicher Intelligenz gedacht.

Als erste Notebooks mit dem Intel DG1 Grafikchip werden Acer Swift 3x, ASUS VivoBook Flip TP470 und Dell Inspiron 15 7000 2-in-1 genannt, die in Kürze erhältlich sein sollen.

Außerdem erklärte Intel, dass man mit verschiedenen Herstellern an Grafikkarten mit DG1 arbeitet, die nächstes Jahr erscheinen sollen. Hierbei dürfte es sich allerdings lediglich um absolute Einsteigermodelle für günstiger Komplettsysteme handeln, aber für Intel ist es ein Anfang. Intel Xe-HPG Produkte für Grafikkarten der Mittelklasse und für Enthusiasten sind zwar ebenfalls für das nächste Jahr geplant, aber Details wurden dazu nicht genannt.

Quelle: Intel

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert