Nachdem sich intel trotz der Priorisierung von Rambus in letzter Zeit nicht abgeneigt zeigte, auch 133 MHz SDRAM zu unterstützen, scheint der Chip-Gigant hier aber einen eigenen Weg
Nach Angaben der Electronic Buyers‘ News glauben viele Analysten, daß intel einen eigenen 133 MHz SDRAM Standard forcieren wird. Dies richtet sich natürlich vor allem gegen Via Technologies, die ja bereits die ersten Chipsätze für PC133 ausliefern. Die DRAM-Hersteller würden von einem eventuellen intel-133er-Standard nicht besonders betroffen, da die Änderungen vornehmlich auf Seiten des Chipsatzes liegen.
Momentan ist dieser Schritt aber noch nicht von intel offiziell bestätigt worden, ein Sprecher sagte aber neulich in diesem Zusammenhang und in Anspielung auf den bisherigen PC133-Standard:
"Wir untersuchen unsere Möglichkeiten bei 133 MHz SDRAM – nicht bei PC133" !
AMD dagegen setzt zunächst auf PC133 und DDR SDRAM
(Double Data Rate Synchronous DRAM), wie die EE Times berichtet. Aufgrund der höheren Kosten von Rambus Speicher und der in etwa
vergleichbaren Leistungsfähigkeit von DDR SDRAM, wird Rambus nicht vor Ende des Jahres 2000 oder erst 2001 ein Thema sein, so ein AMD-Sprecher.
Allerdings stellt sich die Frage auch nicht unbedingt für
AMD, da diese ja im Gegensatz zu intel selbst keine Chipsätze herstellen (mit Ausnahme des ersten Athlon-Chipsatzes). Hier sind eher Via, ALi, SiS etc. gefordert.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025