Sony nennt Finanzergebnisse: Lieferengpässe bei der PS5, Verluste in der mobilen Sparte

Auslieferungsmengen der PS5 liegen hinter der PS4 im vergleichbaren Zeitraum nach Launch

Sony hat mittlerweile seine Ergebnisse für sein drittes Quartal im Fiskaljahr 2021 veröffentlicht. Dabei konnte man eine Steigerung des Betriebsergebnisses von 32 % erreichen. Das geschah vor allem über die Filmsparte, wo sich Filme wie „Spider-Man: No Way Home“ und „Venom: Let There Be Carnage“ als Hits erwiesen haben. Zusätzlich erreichte man lukrative Lizenzabkommen zur Sitcom „Seinfeld“. Enttäuschungen gab es hingegen im mobilen Segment und bei der PlayStation-Abteilung.

Anzeige

So konnte Sony deutlich weniger PS5 absetzen, als zuvor erwartet und vom Unternehmen prognostiziert worden war. Vergleicht man die Verkaufszahlen der PS4 und der PS5, welche die beiden Konsolen jeweils nach ihrem Launch im vergleichbaren Zeitrahmen erreichen konnten, dann verkauft sich die PlayStation 5 bisher schlechter als die Vorgängergeneration. Dies liegt jedoch nicht an einer geringeren Nachfrage, sondern daran, dass schlichtweg aufgrund der Halbleiterkrise nicht ausreichend PS5-Konsolen produziert werden können, um den Bedarf zu decken.

Sony wird wohl auch 2022 weniger PlayStation 5 ausliefern, als zuvor angenommen. Möglich ist aber, sollte die Produktion im Jahresverlauf angekurbelt werden, dass man die Verkaufszahlen später wieder reinholen kann. Wiederum steht es deutlich schlechter um die mobile Sparte von Sony: Rote Zahlen und sinkende Verkaufszahlen bestimmen das Bild. Es scheint, als könnten die Japaner es nicht mit chinesischen Anbietern wie Xiaomi, OnePlus oder auch den Südkoreanern von Samsung aufnehmen.

Man darf gespannt sein, wie Sony wieder auf Kurs kommt oder ob die mobile Abteilung möglicherweise mittelfristig, ähnlich wie bei LG, geschlossen werden muss. Sony könnte sich dann stattdessen auf andere Marktsegmente fokussieren. Etwa ist der japanische Hersteller im Bereich der Kamerasensoren für mobile Endgeräte weiterhin Marktführer und auch die Alpha-Systemkameras und die Fernsehgeräte des Unternehmens laufen gut. Man darf gespannt sein, wohin die Reise geht.

Quelle: Sony

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert