
Aktuell berichten viele Besitzer der aktuellen Alder-Lake-Prozessoren bzw. von entsprechenden Mainboards der LGA1700-Plattform davon, dass es Probleme mit einem ungleichmäßigen Anpressdruck gebe. Das wirkt sich dann freilich entsprechend auf die Kühlung aus, weil die Abwärme dann ebenfalls nicht an der gesamten Oberfläche gleichmäßig abgeleitet werden kann. Umgehen kann man dieses Problem durch „Eigenbauten“ bzw. verstärkte Backplates oder das Unterlegen seinseitiger Sockelbefestigungen. Mittlerweile hat Intel nun Stellung bezogen.
Je nach Prozessorkühler treten diese Probleme aber mal mehr und mal weniger auf. Intel selbst gibt an, dass man bisher keine Berichte dazu erhalten habe, dass Prozessoren fehlerhaft bzw. außerhalb der anvisierten Spezifikationen laufen würden. Dennoch gesteht Intel ein, dass eine leichte Durchbiegung entstehen könne. Dies sei aber normal und keine Beeinträchtigung. Deswegen rät Intel dann auch von Modifikationen des Sockels ab. Denn das könne dazu führen, dass der Prozessor außerhalb der vorgesehenen Spezifikationen laufe, was wiederum den Verlust der Produktgarantie zur Folge habe.
Zu bemerken ist, dass Intel zwar direkt zugibt, dass die Verbiegungen auftreten, sie aber eben nicht als Problem sieht. Aus Kundensicht ist freilich eine andere Perspektive möglich. Beispielsweise sind Szenarien möglich, in denen die Alder-Lake-Chips innerhalb der Spezifikationen laufen, wie Intel angibt, aber den Turbo-Modus nicht mehr ausreichend nutzen können, da Spielraum fehlt. Und für jenen gibt Intel dann auch grundsätzlich keine Performance-Garantien.
Was Intel zudem unterschlägt: Es besteht durch den ungleichmäßigen Druck auch die Gefahr, dass sich neben dem Prozessor selbst der Sockel oder das Motherboard verbiegen könnte. Zumal hier erst langfristig Schäden auftreten könnten. Hier gibt Intel allerdings an, nach aktuellem Stand keine Gefahren zu sehen. Man beobachte jedoch die Lage. Man habe aber keinerlei Pläne, das Design der Chips oder Sockel anzupassen.
Quelle: Toms Hardware
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025