
Heutzutage läuft gefühlt jeder und jede mit einem Smartphone in der Hand durch die Welt. Dass dieser Trend einen Regress erfahren wird, ist eher unwahrscheinlich. Die Erwartung ist, dass der globale Markt für Smartphones in den kommenden Jahren ein erhebliches Wachstum aufweist.
Unter anderem liegt das am zunehmenden Trend des elektronischen und mobilen Erwerbs, insbesondere unter der breiten, arbeitenden Mittelschicht-Bevölkerung, für die immer mehr Telekommunikationsanbieter ein Handy-Abo anbieten, welches nach eigenen Wünschen angepasst werden kann. Die kontinuierliche Globalisierung und weitere Vernetzung der Welt durch das Internet sind weitere essenzielle Antreiber für eine stetig wachsende Smartphone-Dichte.
Dieser Artikel schaut sich an, welche Faktoren die Nachfrage von Mobiltelefonen anregt und was für die Zukunft zu erwarten ist.
Smartphone-Erwerb in den letzten Jahren
Die weltweiten Smartphone-Verkäufe stiegen im Zeitraum 2016-2020 um 2,7 %. Die Nachfrage nach Smartphones ist aufgrund der Integration vieler Funktionen wie verbesserte Handykameras und Apps gestiegen. Die Zahlen zeigen also, dass schon seit Längerem ein Aufwärtstrend vorzuweisen ist. Mit dem neuen Jahrzehnt kommen neue Faktoren hinzu, die die Nachfrage noch weiter erhöhen wird.
1. Größere Erwerbsfähigkeit seitens der Konsumenten
Auch wenn auf globaler Ebene die Einkommen von Menschen sich stark unterscheiden, bietet die Globalisierung eine größere Anzahl an Menschen einen besseren Verdienst, was wiederum mehr Ausgaben für elektronische Geräte für Entertainment und Arbeitszwecke vorsieht.
Verbraucher geben mehr Geld für Medien, Unterhaltung, Netzwerke und mobile Kommunikation aus, was zu einem höheren potenziellen Absatz von Unterhaltungselektronik wie Smartphones, Tablets, Laptops und Spielkonsolen führt.
2. Das Internet-Marketing durchdringt die Welt
Die wachsende Internetdurchdringung, zunehmend clevere Online-Marketing-Strategien von Herstellern und steigende Nutzer in sozialen Medien sind wichtige Faktoren, die den weltweiten Smartphone-Absatz vorantreiben. Smartphones werden zunehmend besser vermarktet, weshalb immer mehr Konsumenten ein Kaufinteresse entwickeln.
3. Größere Leistungsstärke
Smartphone-Hersteller wie Samsung, Apple und Xiaomi implementieren leistungsstarke KI-Chips in ihre Handys. Diese verbrauchen deutlich weniger Strom und sind in der Lage, Billionen von Prozessen in kürzester Zeit durchzuführen.
Smartphones sind mittlerweile leistungsstärker als viele „high-end“ PCs der vergangenen Generation und erlauben es Besitzern, Spiele, HD-Videos und Online-Konferenzen auf einem Gerät zu haben. Ausgestattet mit modernster Technologie, wurden die Geräte so nützlich für private und berufliche Zwecke, dass sie kaum wegzudenken sind.
4. 5G treibt Smartphone-Verbreitung an
5G-Technologie wird die Welt noch enger zusammenschnüren. Durch eine breitere und verbesserte Internetverbindung mittels 5G, erreicht das moderne Zeitalter noch mehr Menschen. In heutigen sogenannten „Entwicklungsländern“, in denen Smartphones und vor allem ein Internetzugang weniger verbreitet sind, ist durch weitreichendere 5G-Technologie die Partizipation am globalen Smartphone-Markt möglicher.
Neben dem Inklusionspotenzial von 5G, werden vor allem Städter durch noch stärkere Internetkapazitäten mit Smartphones interagieren, da die Möglichkeiten mit dem Gerät neue Höhen erreichen werden.
5. Mehr Smartphone-Hersteller bieten günstigere Alternativen
Ein reguläres Smartphone ist für ca. 600-800 Euro erhältlich. Für viele ist das Gerät nicht allzu rentabel, doch entdecken Hersteller, dass mit Mittelklasse-Handys ein weiterer Markt beliefert werden kann. Handys wie von Huawei sind qualitativ nicht viel unterschiedlicher zu Mobiltelefonen von iPhone und Samsung, doch kann man schon ein „billigeres“ Smartphone für 300 Euro erwerben.
Schon zum Ende des letzten Jahrzehnts hat sich die Nachfrage nach solchen Handys erhöht, bei der sich die Verbraucher darauf konzentrieren, preisgünstige Smartphones zu erwerben. Aus diesem Grund bringen immer mehr Unternehmen neue Smartphones im mittleren Preissegment auf den Markt und treiben damit das Wachstum dieses Segments an.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025