Hauptspeicher der Zukunft?

Welchen Technologien wird sich der Hauptspeicher in ein paar Jahren bedienen? Wird es Rambus sein? DDR RAM? Oder noch etwas anderes?

Anzeige
Diese Fragen beschäftigen natürlich auch die Prozessorhersteller und deshalb spricht intel im Rahmen der von ihnen gegründeten Next Generation DRAM Alliance mit
den fünf größten Speicher-Herstellern über zukünftige RAM-Technologien. Zu der Allianz gehören neben intel Hyundai MicroElectronics, Micron Technology, Samsung Electronics, NEC-Hitachi Memory und die Infineon Technologies AG (mit Sitz in Dresden). Was dort im Detail besprochen wird, wollte bisher leider keiner der Beteiligten verraten. Klar ist allerdings, dass das RAM der Zukunft eine größere Bandbreite haben muss, da schon die 1GHz-Prozessoren vom heutigen, vergleichsweise langsamen Front Side Bus ausgebremst werden.
Grundsätzlich ist es sehr positiv, dass intel sich mit den DRAM-Herstellern zusammen setzt, die DDR RAM als Standard etablieren wollen, wo intel doch bisher den lizenz-pflichtigen Rambus-Speicher durchdrücken wollte.
Apropos Rambus: Einige vermissen diese Firma in der DRAM Alliance. Ist dies ein weiteres Zeichen, dass intel sich von dieser Technologie so langsam doch distanziert? Zuvor hatte intel bereits den Chipsatz Greendale aufgegeben, der der erste Chipsatz mit Rambus-Unterstützung für mobile Computer sein sollte.

Quellen:   
Electronic Buyers‘ News   
EE Times   
CPU Review

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert