S3 stellt DeltaChrome vor

DirectX9-kompatible Grafik für High-End Mobile und Desktop Grafik

Kurz vor Weihnachten waren bereits einige Informationen zum S3 DeltaChrome durchgesickert – durch einen Fehler des Webmasters von S3 Graphics. Heute hat das Unternehmen – ein Joint Venture zwischen VIA Technologies und SONICblue – nun offiziell mit einer Pressemitteilung den neuen Grafikkern vorgestellt, der als Grafikchip auf entsprechenden Add-In Karten und als integrierte Grafik auf Mainboards und in Notebooks zum Einsatz kommen soll. Viele technische Details oder Spezifikationen hat S3 allerdings immer noch veröffentlicht. Der DeltaChrome verfügt über 8 Rendering-Pipelines mit je einer Textur-Einheit sowie DirectX9-kompatiblen Pixel und Vertex Shadern (Version 2.0+). Zur Schonung der Speicherbandbreite soll “Advanced Deferred Rendering“ beitragen. Allerdings wurde noch nicht verraten, was genau dahinter steckt. Es erscheint unwahrscheinlich, dass S3 eine so konsequente Technologie wie das PowerVR “Tile Based Rendering“ einsetzt (z.B. im Kyro1/2).

Anzeige
Konkrete Produkte und/oder Partner wurden bisher auch noch nicht genannt. Es ist davon auszugehen, dass zumindest die Mutterfirma VIA den S3-Grafikkern verwenden wird.
Wer mehr über den DeltaChrome erfahren will, findet alles wissenswerte in einem kürzlich bei 3DCenter erschienenen Artikel.

Quelle: E-Mail

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert