
Nach etlichen Gerüchten und inoffiziellen Vorab-Infos ist es nun offiziell. nVidia hat heute wie erwartet die GeForce FX Familie um weitere Modelle für den Mainstream erweitert. GeForce FX 5200 und GeForce FX 5800 sind nach Angaben des Herstellers nach dem selben Prinzip wie die High-End GeForce FX 5800 konzipiert. Alle neuen Grafikkarten sind demnach kompatibel mit DirectX 9.0. Sie adressieren aber unterschiedliche Preis- und Leistungsbereiche. Laut nVidia soll die GeForce FX 5600 etwa 30% schneller sein als eine GeForce4 Ti4600, aber nur halb soviel kosten. Noch billiger wird die GeForce FX 5200, die für unter 100 Euro zu haben sein dürfte.
Die neuen Grafikkarten soll ab April erhältlich sein. Wörtlich sagte Jen-Hsun Huang, NVIDIAs President und CEO, bei der Vorstellung auf der Game Developers Conference in San José, Kalifornien: “NVIDIA wird mehr als 1,5 Millionen GeForce GPUs ab Ende April in den Handel bringen und damit Cinematic Computing zum Höhenflug verhelfen.“
Technische Informationen hat nVidia bisher nicht veröffentlicht, allerdings listet die koreanische Site DarkCrow entsprechende Details auf und zeigt auch Bilder der Referenzkarten.
GeForce FX 5600 Ultra
- Chip: NV31, 130nm
- 4 Pipelines mit je einer Textureinheit
- Chip-/Speichertakt: 350/350 MHz – DDR-I (700MHz effektiv)
- RAMDAC: 400MHz
- Unterstützte APIs: DirectX 9.0 / OpenGL 1.4
GeForce FX 5200 Ultra
- Chip: NV34, .15um
- 4 Pipelines mit je einer Textureinheit
- Chip-/Speichertakt: 325/325 MHz – DDR-I (650MHz effektiv)
- RAMDAC: 350MHz
- Unterstützte APIs:: DirectX 9.0 / OpenGL 1.4
GeForce FX 5200
- Chip: NV34, .15um
- 4 Pipelines mit je einer Textureinheit
- Chip-/Speichertakt: 250/200 MHz – DDR-I (400MHz effektiv)
- RAMDAC: 350MHz
- Unterstützte APIs:: DirectX 9.0 / OpenGL 1.4
nVidia-Partner Gainward hat bereits seine Grafikkarten mit diesen Chips angekündigt. Dort findet man auch eine GeForce FX 5600 (Non-Ultra), die mit 325/275 MHz etwas niedriger getaktet ist, sowie eine GeForce FX 5200 Ultra mit 325/350MHz Chip- und Speichertakt.
Vor allem die Preisinformationen von Gainward sind sehr interessant, auch wenn dieser Hersteller seine Karten traditionell teurer anbietet als die Mehrheit der Konkurrenz. Hier die komplette Liste von Gainwards GeForce FX PowerPack! Serie:
Modell | GPU | Chip | RAM | Features | Preis |
Ultra/1000 Plus “Golden Sample” |
FX 5800 Ultra | 500 MHz | 128MB 1 GHz 2.0ns DDR-II |
Video-out Digital Video-in DVI |
€ 699 |
Ultra/800 Plus “Golden Sample” |
FX 5800 | 400 MHz | 128MB 800 MHz 2.0ns DDR-II |
Video-out DVI |
€ 649 |
Ultra/780 XP “Golden Sample” |
FX 5600 Ultra | 350 MHz | 256MB 700 MHz 2.5ns DDR |
Video-in/out Digital Video-in Dual DVI |
€ 499 |
Ultra/760 XP “Golden Sample” |
FX 5600 Ultra | 350 MHz | 128MB 700 MHz 2.5ns DDR |
Video-in/out Digital video-in Dual DVI |
€ 399 |
Ultra/780 XP | FX 5600 | 325 MHz | 256MB 550 MHz 3.6ns DDR |
Video-in/out Dual DVI |
€ 349 |
Ultra/760 XP | FX 5600 | 325 MHz | 128MB 550 MHz 3.6ns DDR |
Video-in/out Dual DVI |
€ 299 |
Pro/760 XP “Golden Sample” |
FX 5200 Ultra | 325 MHz | 128MB 700 MHz 2.5ns DDR |
Video-in/out Dual DVI |
€ 249 |
Pro/660 TV-DVI | FX 5200 | 250 MHz | 128MB DDR | Video-out DVI |
€ 99 |


Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025