
Noch am selben Tag an dem nVidia die mobilen Versionen des GeForceFX vorgestellt hat, konterte ATI seinerseits mit dem DirectX 9.0-fähigen Mobility Radeon 9600. Diesen wird es in drei Versionen mit bis zu 128MB DDR-Speicher geben. Im Herbst soll eine Pro-Version folgen, auf der erstmals der in Zusammenarbeit mit Elpida entwickelte GDDR2-M-Speicher zum Einsatz kommen wird. Hierbei handelt es sich um speziellen DDR-II Speicher, der bis zu 50% weniger Strom verbraucht und das „Rauschen“ auf den Leitungen mindert. Durch die Fertigung in 0.13µm kommt der Chip mit einer Core-Spannung von 1.0 Volt aus und weist im Idle-Modus (Ruhezustand) einen Stromverbrauch von 0.5 Watt auf. Im 3D-Betrieb soll der Stromverbrauch trotz neuer Features und höherer Taktung wie beim Vorgänger bei ca. 4-5 Watt liegen. Mit dem Mobility Radeon 9600 soll es nun zudem möglich sein, auswechselbare Grafikchips für Notebooks anzubieten, da auf eine Pin- und Treiberkompatibilität zu zukünftigen Produktreihen geachtet wurde.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025