Einleitung
Geht es um das Anfertigen von Notizen oder das Mitschreiben bei wichtigen Ereignissen, so hat nahezu jeder seine eigene Methode hierfür. Schwört der eine auf einen guten Tintenfüller, so nutzen andere lieber einen Kugelschreiber oder gar ein Notebook. Alle Varianten bergen sowohl Vor- als auch Nachteile. Sicherlich muss die jeweilige Methode im richtigen Verhältnis zum Nutzen stehen, doch gibt es einmal, rein wirtschaftlich betrachtet, große Unterschiede bezüglich der jeweiligen Geräte, welche doch alle im Endeffekt nur Mittel für den gleichen Zweck sind.
Logitechs Personal Digital Pen liegt, ausgehend von den Anschaffungskosten, etwa in der Mitte zwischen den genannten Möglichkeiten. Auf den ersten Blick sind 250 Euro sicherlich viel Geld für ein solches Gerät, dass sogar noch weitere Folgekosten mitbringt. Doch ergibt sich hieraus auch ein großer Nutzen. Wollte man bislang handgeschriebenes Material digitalisieren, so musste man zum Scanner greifen – eine aufwendige Arbeit! Der Digital Pen bietet nun die Möglichkeit, handgeschriebenes Material aufs Papier zu bringen und dabei gleichzeitig digital zu speichern. Einer einfachen Archivierung und Sicherung von wichtigen Dokumenten steht so nichts mehr im Wege.
Was Logitechs digitaler Stift wirklich leistet und wie sich die neue Technik in der Praxis schlägt, werden wir im Review klären.
Logitech Digital Pen – Lieferumfang
Lieferumfang:
- Logitech Digital Pen und USB Docking Station (= Ladegerät)
- Bedienungsanleitung und ICR-Trainingsbuch
- CD mit nötiger Software und digitalem Handbuch
- 1 Easybook
- 3M Post-it Notes Pad (fehlte bei uns!)
- 5 Ersatzminen
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025