(Auszug aus der Pressemitteilung)

Das XMG APEX 16 MAX bildet im XMG-Portfolio den Preis-Leistungs-fokussierten 16-Zoll-Einstieg in die obere Performance-Klasse: Die Basiskonfiguration mit GeForce RTX 5070 Ti gibt es bereits für unter 2.000 Euro. Dadurch platzieren die Leipziger den mit einem Ryzen 9 8940HX oder 9955HX ausgestatteten Laptop als AMD-basiertes Pendant zum ebenfalls günstigen XMG PRO 16 Value Edition mit Intel-CPUs. Zu den erweiterten Ausstattungsmerkmalen zählen 1600p-Displays mit 300 Hz und 100-prozentiger DCI-P3-Farbraumabdeckung – entweder als 500 Nits helles IPS- oder als 1000 Nits helles Mini-LED-Panel. Neben der für XMG typischen umfangreichen Anschlussausstattung gibt es den frei konfigurierbaren Laptop mit bis zu 96 GB RAM und maximal 16 TB SSD-Speicher.
XMG APEX 16 MAX: Ryzen 9 9955HX oder 8940HX, RTX 5070 Ti, hohe Power-Limits
Mit der NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti mit 12 GB GDDR7-VRAM integriert das XMG APEX 16 MAX (M25) den preis-leistungsseitig interessantesten der drei großen Grafikchips, der viel Leistung zum Spielen mit hohen FPS-Raten auf dem 1600p-Display des Laptops bietet: Die GPU arbeitet dauerhaft mit der maximal von NVIDIA spezifizierten Grafikleistung von 140 Watt einschließlich 25 Watt Dymanic Boost.
Auch die beiden auswählbaren AMD-Prozessoren gehen mit sehr hohen Power-Limits ans Werk: Hier stehen entweder die Fire-Range-CPU Ryzen 9 9955HX oder die Dragon-Range-Refresh-CPU Ryzen 9 8940HX zur Auswahl, jeweils mit 16 Kernen und 32 Threads.
Das Heatpipe-Verbundkühlsystem des APEX 16 MAX greift auf zwei 80-mm-Lüfter, zwei rückseitigen Luftauslässe mit insgesamt 150 Kupfer-Kühlfinnen und phasenwechselnde Honeywell PTM7958-Wärmeleitpads zurück. Die Luftansaugung erfolgt sowohl über die Laptop-Unterseite als auch den Bereich des Keyboards. Unter dem Strich entfalten dadurch alle verbauten Komponenten eine dauerhaft hohe Leistung:
Das Gehäuse des APEX 16 MAX misst 356,7 x 253,8 x 26 mm, der Displaydeckel ist aus Aluminium gefertigt. Einschließlich des 99,8 Wh großen Akkus beträgt das Gewicht 2,45 kg mit IPS- oder 2,6 kg mit Mini-LED-Display. Für die externe Stromversorgung steht entweder ein Netzteil mit 240 oder 280 Watt zur Verfügung – Konfigurationen mit dem optionalen Mini-LED-Display erhalten die etwas stärkere Stromversorgung.
IPS- oder Mini-LED-Display mit 1600p-Auflösung, 300 Hz und 100 Prozent DCI-P3
Das 16 Zoll große IPS- und das optionale Mini-LED-Panel lösen mit 2.560 x 1.600 Pixeln auf, sind 300 Hz schnell und decken sowohl den sRGB- als auch den DCI-P3-Farbraum zu jeweils 100 Prozent ab. Werkseitig farbkalibrierte Profile stehen über das XMG Control Center zur Verfügung, ebenso wie ein optionaler 240- oder 60-Hz-Modus für einen stromsparenden Betrieb. Während das IPS-Display mit einer Helligkeit von 500 Nits spezifiziert ist, fällt der Wert das Mini-LED-Displays mit 750 im SDR- beziehungsweise 1000 Nits im HDR-Modus technologiebedingt deutlich heller aus, Local Dimming ist deaktivierbar.
Zwei M.2-SSDs und bis zu 96 GB DDR5-Arbeitsspeicher
Mit zwei M.2-SSD-Steckplätzen für bis zu 16 TB Speicher und PCI Express 5.0 x4 für den primären Steckplatz sowie zwei SO-DIMM-Slots für gesteckten und somit auch nachträglich aufrüstbaren RAM ist das APEX 16 MAX sehr gut aufgestellt.
Ein Unterschied bezüglich des maximalen Arbeitsspeicherausbaus ergibt sich je nach gewählter CPU durch die offiziellen Spezifikationen von AMD: Mit dem Ryzen 9955HX sind bis zu 96 GB DDR5-5600 möglich, mit dem Ryzen 9 8940HX maximal 64 GB DDR5-5200. XMG prüft derzeit, ob im Nachgang der Produktvorstellung bei der Einstiegs-CPU auch größere RAM-Konfigurationen freigegeben und angeboten werden können. Zur optimalen Kühlung sind beide SSD-Steckplätze mit Wärmeleitblechen und Wärmeleitpads ausgestattet.
Flexible Konnektivität samt nativen Anschlussmöglichkeiten für vier externe Monitore
Auch beim XMG APEX 16 MAX platziert XMG viele externe Anschlüsse an der Rückseite. Hier finden sich HDMI 2.1 mit 48 Gbit/s, ein DP80-fähiger Mini DisplayPort 2.1, der Netzteilanschluss und USB-C 3.2 Gen2 mit integriertem DisplayPort 1.4a und 140 Watt Power Delivery (20 V, 7A).
Die seitlich am Laptop integrierten Anschlüsse umfassen einen weiteren USB-C-3.2-Gen2-Port mit ebenfalls DisplayPort 1.4a und 100 Watt Power Delivery, drei Mal USB-A 3.2 Gen1, einen schnellen, SD-Express-kompatiblen Kartenleser für Speicherkarten in voller Baugröße, einen 2-in-1-Audianschluss für Headset und Mikrofon sowie einen 2,5 Gigabit schnellen RJ45-Netzwerkanschluss. Im kabellosen Netzwerk funkt das APEX 16 MAX über Wi-Fi 6E.
Dank der sehr umfangreichen Ausstattung mit Videoschnittstellen ermöglicht der Laptop zusätzlich zu seinem internen Display die native Bildausgabe auf bis zu vier externe Monitore. Mini DisplayPort und HDMI arbeiten im Sinne maximaler Leistung direkt über die NVIDIA-dGPU, die DisplayPort-Funktion der beiden USB-C-Anschlüsse hingegen über die energieeffiziente iGPU des AMD-Prozessors.
Tastatur mit RGB-Einzeltastenbeleuchtung und N-Key-Rollover
Die Tastatur des XMG APEX 16 MAX ist identisch zu der vieler anderer XMG-Laptops aus der 2025er Modellgeneration, darunter das NEO 16, CORE 16 oder auch PRO 16. Somit gibt es den vollen Funktionsumfang mit RGB-Einzeltastenbeleuchtung, Anti-Ghosting und N-Key-Rollver, einen vollwertigen Nummernblock, abgesetzte Pfeiltasten in voller Baugröße, eine FN-Lock-Funktion und die bereits bekannten, verbesserten Scissor-Switch-Mechaniken unter den konkaven Keycaps.
Zusätzlich zum großzügigen Glass-like-Mylar-Touchpad mit 123 x 77,5 mm – mit zu Glas-Touchpads mindestens gleichwertigen Gleiteigenschaften und ebenfalls von vielen anderen XMG-Laptops bekannt – bietet das APEX 16 MAX an der Display-Oberseite eine Full HD-Webcam mit physischer Abdeckung.
Preise und Verfügbarkeit – 5 Prozent Early-Bird-Rabatt
Die Basisausstattung des auf bestware.com frei konfigurierbaren XMG APEX 16 MAX (M25) umfasst einen AMD Ryzen 9 8940HX, eine NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti, 16 (2×8) GB DDR5-5600-RAM, eine 1 TB große SSD und ein 1600p-IPS-Display mit 500 Nits. Der Startpreis beläuft sich inkl. 19 Prozent MwSt. auf 1.979 Euro. Upgrades auf einen AMD Ryzen 9 9955HX (170 Euro) oder ein 1000 Nits helles Mini-LED-Display (175 Euro) stehen gegen Aufpreis zur Verfügung.
Der Laptop ist ab sofort vorbestellbar. Modelle mit Ryzen 9 9955HX sind voraussichtlich im Laufe der nächsten Woche lagernd, die Einstiegskonfiguration mit Ryzen 9 8940HX folgt voraussichtlich Ende Oktober. Zur Einführung des XMG APEX 16 MAX gibt es auf bestware.com bis zum 22. September 5 Prozent Rabatt auf alle Konfigurationen des Laptops.
Neueste Kommentare
11. September 2025
10. September 2025
10. September 2025
8. September 2025
7. September 2025
4. September 2025