
Nachdem die ATI Roadmap von Chaintech wohl schon die Bezeichnung des R420 Grafikchips als Radeon 9900 verraten hat, sind auch solche Pläne von nVidia aufgetaucht. Diese inoffizielle Roadmap stammt ebenfalls von Chaintech und benennt den kommenden High-End Grafikchip NV40 als GeForce FX6000. Dies widerspricht allerdings den Hartware.net vorliegenden Informationen aus verschiedenen Quellen. Demnach wird nVidia den NV40 in der Nacht vom 13. auf den 14. April (europäischer Zeit) offiziell als GeForce FX6800 vorstellen. Eventuell hat nVidia zwischen Roadmap und CeBIT auch nochmal die eigenen Pläne geändert, so dass es zu dieser Diskrepanz gekommen ist.
Wir können im Übrigen auch bestätigen, dass der letzte Grafikchip von nVidia für den AGP-Bus insgesamt 175 Millionen Transistoren besitzt. Die Gerüchte über 200 Mio. und mehr kann man also vergessen. Über Anzahl der Pipelines des NV40 (angeblich 16, während der ATI R420 12 besitzen soll) liegen Hartware.net allerdings keine gesicherten Erkenntnisse vor, so dass hier noch munter spekuliert werden darf.
Als Nachfolger des NV40 plant nVidia laut Roadmap im dritten Quartal den NV45 (PCX6xx0), der angeblich die dreifache Performance des NV35 (GeForce FX5900) leisten soll. Im High-End Segment soll außerdem der NV41 (PCX6xx0) platziert werden, der im Vergleich zum NV35 doppelt so schnell sein soll.
Die neuen Herbst-Chips von nVidia sind alle für DirectX9 und den PCI Express Bus konzipiert. Ob es davon auch mit einer AGP-Bridge ausgestattete Varianten für den AGP-Bus geben wird, ist noch nicht bekannt.
Der NV43 als Nachfolger von GeForce FX5700 Ultra und FX5900XT bzw. PCX5750 soll dagegen die doppelte Leistung des NV36 (FX5700) bringen.
Im Mainstream hat nVidia den NV44 vorgesehen, der FX5200, FX5500 und PCX5300 ablösen wird. Leistungsmäßig ist dieser als “2x NV34 Performance“ (FX5200 bzw. FX5500) eingestuft. Erstaunlicherweise fehlt hier das Feature ‚DX9‘. Möglicherweise verzichtet nVidia im Low-End Bereich auf die Kompatiblität zu DirectX 9.0c bzw. Pixel Shader 3.0, was im High-End Segment vorgesehen ist.
Quelle: Hartware.net
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025