Dichtungsmasse beschleunigt PCs

Uni Dortmund benutzt Silikon als Lichtleiter

Dr.-Ing. Andreas Neyer, Professor an der Universität Dortmund nutzt ein Material zur Übertragung von Lichtsignalen, dass dem Silkon in Fugen ähnelt. Das Polydimethylsiloxan gennannte Material, kurz PDMS, soll hervorragende Eigenschaften aufweisen wenn es um die Übertragung von Lichtsignalen geht. Während die Herstellung der Leiter relativ einfach sein soll, stellen die Gießform aber ein größeres Problem dar. Derzeit laufen Forschungen, die eine preisgünstige Produktion ermöglichen sollen. Die PDMS-Lichtleiter kommen bei Platinen zum Einsatz und könnten die Datenübertragung im Computer um ein vielfaches beschleunigen.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert