
Nach dem Mobility Radeon X1600 Anfang Dezember stellt ATI heute zwei weitere Notebook-Grafikchips der neuen Generation vor. Mobility Radeon X1300 (M52) für Einsteiger-Laptops und Mobility Radeon X1400 (M54) für flache und leichte Mainstream-Notebooks unterstützen wie die ganze X1000 Serie das Shader Model 3.0 und ATIs Avivo Videotechnologie mit Unterstützung für HDTV und H.264.
Die in 90nm Technik gefertigten Grafikchips können mit 64 und 128 MB integriertem Speicher ausgeliefert werden.
NACHTRAG:
Inzwischen hat ATI auch die Spezifikationen der neuen Notebook-Grafikchips veröffentlicht. Demnach verfügen Mobility Radeon X1300 und X1400 über 105 Millionen Transistoren, vier Pixel Shader Prozessoren und zwei Vertex Shader Prozessoren. Der Speicher ist über eine 128bit breite Schnittstelle angebunden.
Zum Vergleich: Der Mobility Radeon X1600 verfügt über 12 Pixel Shader Prozessoren und fünf Vertex Engines.
Als Stromspartechnologie für die neuen Notebook-Grafikchips kommt ATI PowerPlay 6.0, u.a. mit “Dynamic Lane Count Switching“ (DLCS), zum Einsatz. Im Batteriebetrieb können die PCI Express Lanes durch DLCS von x16 auf x1 reduziert werden. Diese Technik soll im Vergleich mit dem Betrieb am Netz bis zu 30% weniger Strom verbrauchen.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025