
Anfang Mai wurden die Spezifikationen für den neuen DisplayPort Standard verabschiedet. In der vergangenen Woche hat sich Grafikchipspezialist ATI, einer der den DVI-Nachfolger unterstützenden Hersteller, zu diesem Thema geäußert. Nach Ansicht von ATI werden die ersten Computer und Monitore mit dem DisplayPort bereits Anfang des nächsten Jahres erscheinen.
Der DisplayPort besitzt eine höhere Bandbreite als DVI und unterstützt neben dem Bild- auch ein Tonsignal, beides in High Definition (HD).
Da der neue Standard aber noch relativ jung ist, gibt es noch keine direkte Unterstützung für den DisplayPort in den Grafikchips. Das bedeutet, anfangs werden Grafikkarten – und möglicherweise auch Monitore – mit einem speziellen Adapterchip ausgestattet, der für die Umwandlung der Signale in für den DisplayPort benötigte Form sorgt. Solche Chips werden laut ATI derzeit entwickelt und vermutlich bis Ende dieses Jahres marktreif sein. Daher sei es sehr wahrscheinlich, dass Computerhersteller wie Dell, Hewlett-Packard und Lenovo, die ihre Unterstützung für den neuen Standard angekündigt haben, den DisplayPort bereits Anfang 2007 in ihren Systemen verwenden.
Wann die ersten „DisplayPort Transmitter“ in die Grafikchips integriert werden, wollte ATI nicht genau sagen. Der Sprecher meinte nur: „wenn es sinnvoll ist“.
Neben ATI und den genannten Computerherstellern unterstützen auch nVidia und Samsung den neuen DisplayPort Standard.
Quelle: X-bit labs
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025