Nach Angaben der Marktforscher von Jon Peddie Research (JPR) sind im zweiten Quartal dieses Jahres rund 71,4 Millionen Grafikchips und integrierte Chipsätze ausgeliefert worden. Das sind zwar 4,6% weniger als noch im ersten Quartal, aber immerhin 16,6% mehr als noch im Jahr zuvor. Intel konnte seine führende Marktposition ausbauen und auch nVidia vergrößerte seine Marktanteile – auf Kosten der Konkurrenz von ATI, VIA und SiS.
Hier eine Übersicht über die Marktanteile des kompletten Grafikmarkt, der Chipsätze mit integrierte Grafik sowie Grafikchips für Grafikkarten und Notebooks umfasst.
| Rang | Hersteller | Marktanteile Q1 2006 |
Marktanteile Q2 2006 |
| 1 | Intel | 39,1% | 40,3% |
| 2 | ATI Technologies | 28,7% | 27,6% |
| 3 | nVidia | 19% | 20,3% |
| 4 | VIA Technologies / S3 Graphics | 9% | 8,2% |
| 5 | Silicon Integrated Systems (SiS) | 3,7% | 3,5% |
| Andere (z.B. Matrox) | <1% | <1% |
Betrachtet man nur den mobilen Bereich, liegt Intel aufgrund der integrierten Chipsätze sogar mit 54,9% Marktanteil vorn, gefolgt von ATI mit 31% und nVidia mit 10,9%. Im Segment der Extra-Grafikchips für Notebooks konnte nVidia von 25% in den ersten drei Monaten dieses Jahres auf 36,7% Marktanteil im zweiten Quartal zulegen. ATI, Marktführer in diesem Bereich, musste einen Rückgang seiner Marktanteile von 74,6% auf jetzt 63,1% hinnehmen.
Im Segment der Grafikchips für Desktop-Systeme liegt Intel mit seinen Chipsätzen weiterhin vorn (34,8%). ATI kommt auf 26,3% Marktanteil und nVidia auf 23,9%.
Bei den Grafikchips für Grafikkarten behauptet nVidia das Duell mit ATI mit 51,5% Marktanteil für sich. ATI kommt auf 47,9% Marktanteil im zweiten Quartal.
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
4. November 2025
4. November 2025
4. November 2025
4. November 2025
4. November 2025
4. November 2025