JC hat neue Infos über einen weiteren Preisrutsch bei intel-Prozessoren und dabei werden auch Preise des neuen Pentium 4 bekannt gegeben. Nachdem intel zunächst am kommenden Sonntag wieder einmal die Preise senkt, werden wir das nächste Mal Ende Oktober sparen können.
CPU | Taktfrequenz | Preis ab 27.8. | Preis ab 29.10. |
Pentium 4 | |||
Pentium III | |||
Celeron ( II ) | |||
Nun dazu hat sich JC natürlich ein paar Gedanken gemacht und hier seine drei möglichen Antworten:
- Durch die sehr lange Pipeline kommt es trotz der vielen kleineren Neuerungen zu keinem Performance-Unterschied zwischen den beiden Prozessoren, deshalb gibt es auch keinen größeren Preisunterschied.
- Der Coppermine Core ist mit den 1,13 GHz am Ende seiner Möglichkeiten und wird deshalb auch nur in sehr geringer Stückzahl produziert. Der Pentium 4 Core dagegen ist erst am Anfang seiner Möglichkeiten und hat keine Probleme mit dem niedrigen Takt. Intel hat einfach einen Mehraufwand, um gleiche Stückzahlen liefern zu können, außerdem wird die Nachfrage nach 1,13 GHz Coppermine eh sinken.
- Intel subventioniert mit dem geringen Pentium 4 Preis Rambus, da man ja als Willamette Käufer noch ordentlich für RIMMs draufzahlt.
Erwähnenswert ist zudem, dass man nun in 100 MHz Schritten die Preise sortiert. So kosten alle 7XX Mhz Pentium III das Gleiche. Das ist durchaus positiv, denn warum soll man für 5% Leistung 15% mehr bezahlen?
Quelle: iXBT Labs
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025