
Kurz nach der offiziellen Ankündigung der Radeon X1950 Pro Dual von Sapphire ist in Taiwan so eine Dual-Chip Grafikkarte auch von ASUS aufgetaucht. Allerdings mit einem ganz anderen Konzept. Während Sapphire beide Grafikchips auf einer Platine platziert, verbindet ASUS bei der „EAX1950Pro Dual“ zwei Platinen miteinander – ähnlich wie bei der GeForce 7950 GX2.
Bei der ASUS EAX1950Pro Dual nimmt die eine Platine die andere praktisch „huckepack“. Die entstehende Wärme durch die Grafikchips und die Speicherbausteine auf beiden Platinen wird über Heatpipes an einen ausladenden Kühlkörper mit zwei großen Lüftern auf der Rückseite geleitet.
Eine Quad-VGA Lösung dürfte mit der Dual-Karte von ASUS nicht möglich sein, es sind keine CrossFire-Anschlüsse vorhanden. Sapphire stattet seine Radeon X1950 Pro Dual mit solchen Anschlüssen aus, so dass damit ein System mit vier Grafikchips möglich scheint.
Die Taktraten der ASUS EAX1950Pro Dual entsprechen denen einer herkömmlichen Radeon 1950 Pro (580/700 MHz).
Momentan ist noch völlig unklar, ob diese Dual-Grafikkarte von ASUS je erhältlich sein wird und zu welchem Preis. Angesichts der Konkurrenz von nVidia in Form der GeForce 8800 Modelle und der in den nächsten Monaten bevorstehenden Einführung von neuen ATI High-End Grafikkarten dürfte zum Einen die Nachfrage relativ gering und zum Anderen das Zeitfenster für ein solches Modell sehr klein sein.
Quelle: X-bit labs
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025