Intel hat auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas neue Modelle der in 45nm Technik gefertigten „Penryn“ Prozessorserie angekündigt. Dazu gehören drei neue Quad-Core CPUs mit 2,5 bis 2,83 GHz und vier neue Dual-Core CPUs mit 2,66 bis 3,16 GHz. Die Zwei-Kern-Prozessoren sollen noch diesen Monat, die 4-Kern-CPUs im Laufe dieses Quartals erhältlich sein.
Außerdem wurde mit dem E1200 ein neues Celeron-Modell mit zwei Kernen, 1,6 GHz, 512 MByte L2-Cache und einem Front Side Bus von 800 MHz vorgestellt. Dieser wird noch in 65nm Technik gefertigt und von einigen Händlern bereits für rund 50 Euro gelistet.
Intel hatte schon im letzten Jahr den Core 2 Extreme QX9650 als erstes 45nm-Modell eingeführt, in der nächsten Zeit wird die Serie demnach wie erwartet um sieben neue Prozessoren erweitert. Dabei kommen die neuen Quad-Core CPUs (Codename: Yorkfield) etwas später als die Dual-Core Varianten (Codename: Wolfdale), weil Intel noch einen Fehler in der Kommunikation zwischen den beiden (Dual-Core) CPU-Teilen beheben will und die neuen 4-Kern-Modelle deshalb gleich mit einem neuen CPU-Stepping auf den Markt kommen.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die neuen 45nm-Modelle von Intel inklusive des bereits erhältlichen Topmodells:
Intel CPU | Modell | Kerne | Takt (GHz) |
Level-2 Cache |
FSB (MHz) |
TDP | Preis | |
Core 2 Extreme | QX9650 | 4 | 3.00 | 12 MB | 1333 | 130W | $999 | |
Core 2 (Quad) | Q9550 | 4 | 2.83 | 12 MB | 1333 | 95W | $530 | |
Q9450 | 4 | 2.66 | 12 MB | 1333 | 95W | $316 | ||
Q9300 | 4 | 2.50 | 6 MB | 1333 | 95W | $266 | ||
Core 2 (Duo) | E8500 | 2 | 3.16 | 6 MB | 1333 | 65W | $266 | |
E8400 | 2 | 3.00 | 6 MB | 1333 | 65W | $183 | ||
E8200 | 2 | 2.66 | 6 MB | 1333 | 65W | $163 | ||
E8190 | 2 | 2.66 | 6 MB | 1333 | 65W | $163 |
Alle Preise verstehen sich als Stückpreise im Großhandel bzw. bei Abnahme von mindestens 1000. Die Einzelhandelspreise können davon abweichen.
Der Unterschied zwischen Core 2 Duo E8200 und E8190 liegt darin, dass der E8190 die Virtualisierungstechnik (VT) und die Trusted Execution Technology (TXT) von Intel nicht unterstützt.
Beim Penryn (Dual-Core: Wolfdale; Quad-Core: Yorkfield) handelt es sich nicht um einen einfachen „Die Shrink“, bei dem die CPUs statt wie bisher mit 65nm künftig mit 45nm Strukturbreite produziert werden. Intel hat einige Optimierungen vorgenommen und auch den integrierten Level-2 Cache vergrößert, auch wenn die Basis weiterhin die Core Mikroarchitektur ist, wie bei den derzeit erhältlichen Core 2 Duo und Quad Prozessoren (Codename: Conroe). Neu sind u.a. 50 neue Multimedia- und Multithreading-Befehle (SSE4), ein verbesserter „Divider“, so dass Divisionen und vor allem Quadratwurzel-Operationen deutlich schneller ausgeführt werden können, und ein neuer Low-Power Modus für Notebook-Penryns: „Deep Power Down Technology“. Dabei werden CPU-Takt und Cache abgeschaltet.
Der Level-2 Cache wurde beim Yorkfield im Vergleich zu bisherigen Core 2 Quad-Core CPUs von 8 auf 12 MByte erhöht. Der neue 4-Kern-Prozessor besitzt zwei 6 MByte große, voneinander unabhängige L2-Caches, die jeweils von zwei Kernen gemeinsam genutzt werden.
Der Core 2 Extreme QX9650 verfügt über 820 Millionen Transistoren auf einer Chipfläche von 214 Quadratmillimetern. Zum Vergleich: Aktuelle Core 2 Quad Chips besitzen vor allem aufgrund des kleineren Cache deutlich weniger Transistoren (582 Millionen), benötigen wegen der 65nm Fertigung aber eine größere Fläche (286mm²).
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025