Wie aus internen Papieren hervorgeht, besitzen die 65nm-Modelle noch einen Anteil von 64% an den gesamten Verkäufen von Intel Prozessoren. Vor allem die Pentium Dual-Core E2000-Reihe, die rund ein Drittel der gesamten CPUs darstellt und ausschließlich in 65nm erhältlich ist, trägt dazu bei. Hinzu kommen Core 2 Duo und Quad Prozessoren der E4000-, E6000- und Q6000-Reihe, die ebenfalls noch in dieser Strukturgröße hergestellt werden.
Die älteren Doppelkernprozessoren stellen dabei zusammen 12%, die Vierkernmodelle immerhin 7%. Bei den Core 2 Quad ist das Verhältnis noch am ehesten auf Seiten der 45nm-Modelle, hier werden von den Q9000 bereits 6% Prozent und damit fast genauso viele wie Q6000 verkauft. Im Laufe des kommenden Quartals soll sich der Anteil weiter in Richtung 45nm verschieben, da diese nicht nur schneller, sondern auch noch günstiger zu produzieren sind.
Quelle: Fudzilla
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025