Mit dem „Clean Energy 2030“-Plan zeigt der Suchmaschinen-Gigant Google einen ehrgeiziges Vorhaben die Welt zu verbessern. Genau genommen sind es die USA, die nach diesem Plan bis zum Jahr 2030 auf sämtliche Öl- und Kohle-Kraftwerke verzichten kann. Da die US-Parteien nach Meinung des Google CEO Eric Schmidt im Bezug auf Energiepolitik in der Vergangenheit auf ganzer Linie versagt haben, nimmt das Unternehmen die Sache nun einfach selbst in die Hand.
4,4 Billionen US-Dollar sollen zur Förderung regenerativer Energien in die Bereiche Windkraft, Solarenergie, Geothermik und Biomasse investiert werden. Zusammen mit den vorhandenen Kapazitäten, die die Wasser- und Atom-Kraftwerke liefern, soll dann 2030 mit diesen fast der komplette Bedarf befriedigt werden können. Lediglich 10 % der Stromproduktion soll dann noch durch fossile Rohstoffe erbracht werden und dies ausschließlich durch das relativ umweltschonende Erdgas.
Mit diesen Maßnahmen soll der Kohlendioxid-Ausstoss auf 5 % des derzeitigen Wertes gesenkt werden können. Auch für Verbesserungen im Bereich des Individualverkehrs und der Wirtschaft hat Google einen Plan…
Quelle: Google
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025