Linux-Cluster für Atomwaffentests

US-Forschungszentrum plant Supercomputer auf Linux-Basis

Lawrence Livermore, das US-amerikanische Kernwaffen-Forschungszentrum, plant einen neuen Supercomputer, der eine Leistung im Peta-FLOPS-Bereich aufweisen soll. Dafür hat man sich mit einigen klugen Köpfen aus dem Open-Source-Bereich zusammengesetzt, um „ein System zu bauen, zu dessen Bau keiner der Beteiligten alleine im Stande gewesen wäre“, so der Leiter des Projektes Mark Seager.

Anzeige

Das „Hyperion“ getaufte Projekt soll den aktuellen Stand der Technik in Bezug auf Kosteneffektivität vorantreiben, aus dem neben den Forschungslabors auch die Computing-Industrie Vorteile ziehen kann. Partner für das den Bau sind Cisco, DDN, Dell, Intel, LSI, Mellanox, QLogic, RedHat, Sun und Supermicro.

In der ersten Ausbaustufe mit mindestens 9.216 Prozessoren, die noch im März des nächsten Jahres in Betrieb gehen soll, soll bereits eine Peak-Leistung von 100 TeraFLOPS erreicht werden.

Quelle: The Register

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert