GeForce GTS 250 ist offiziell

Neuauflage der GeForce 9800 GTX+ ist kürzer und stromsparender

Nach vielen Gerüchten hat Nvidia nun wie erwartet am ersten Tag der Computermesse CeBIT in Hannover die GeForce GTS 250 offiziell eingeführt. Bekanntlich handelt es sich bei dieser Grafikkarte um eine Neuauflage der GeForce 9800 GTX+ mit dem gleichen, in 55 Nanometer gefertigten G92 Grafikchip und den gleichen Spezifikationen. Es gibt allerdings auch Unterschiede. So ist die GTS 250 etwas kürzer und benötigt nicht ganz so viel Strom.

Anzeige

Die „Board Power“ der GeForce GTS 250 wurde auf 150 Watt gesenkt, so dass nun die Stromversorgung vom PCI Express Steckplatz und einem einzigen 6-Pin Stromanschluss auf der Grafikkarte ausreicht. Die GeForce 9800 GTX+ besitzt noch zwei 6-Pin Anschlüsse.
Außerdem wurde die Platine beim Referenzmodell der GeForce GTS 250 etwas verkürzt. Sie ist nur noch rund 23 statt 27 cm lang wie die 9800 GTX+ und passt damit besser in kompakte Gehäuse. Damit ist sie wieder so lang wie eine GeForce 8800 GTS 512MB, die auch schon den G92 Grafikchip verwendete. Allerdings werden einige Grafikkartenhersteller auch weiterhin die längere Platine verwenden.
Taktraten, Anzahl von Shader- und Textureinheiten der GTS 250 entsprechen dagegen der GeForce 9800 GTX+.
Laut Nvidia wird es zwei Versionen geben. Die GTS 250 mit 512 MByte löst die 9800 GTX+ 512MB ab, kostet aber offiziell nur 129 statt bisher 149 US-Dollar. Die GTS 250 mit 1 GByte liegt dafür bei $149.
Ab Mitte März soll es darüberhinaus noch GeForce GTS 250 Modelle mit niedrigeren Speicherfrequenzen (und Preisen) geben. Die Hersteller sind laut Nvidia aber angehalten, dies entsprechend deutlich zu machen.
Es war befürchtet worden, dass GeForce GTS 250 und 9800 GTX+ trotz gleicher Grafikchips und Spezifikationen nicht parallel in einem System betrieben werden könnten. Dies soll laut Nvidia aber gewährleistet sein – solange die Speichergröße beider Karten überein stimmt.
Wie gewohnt unterstützt natürlich auch die GeForce GTS 250 die weiteren Nvidia-Features PhysX, CUDA und 3D Vision.
Nvidia begründet die Namensanpassung in seinem Sortiment mit der besseren Übersichtlichkeit. GeForce GTX sei für die PC-Enthusiasten gedacht, während GeForce GTS auf das sogenannte Performance-Segment zielt. Man kann nur hoffen, dass Besitzer von GeForce 8800 GT(X) oder 9800 Grafikkarten keine GeForce GTS 250 kaufen, weil sie sich deutlich mehr Performance durch eine neue Generation versprechen.

GeForce GTS 250
GeForce GTS 250
GeForce GTS 250 Slotblende und Anschlüsse
GeForce GTS 250 Rückseite
Positionierung und neues Sortiment
Spezifikationen der GeForce GTS 250

Quelle: Eigene

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert