
Der eSATA-Standard existiert schon relativ lange, konnte sich aber erst in letzter Zeit größerer Beliebtheit erfreuen. Mittlerweile ist auf vielen neuen Mainboards bzw. Notebooks ein eSATA-Port vorhanden. Der große Durchbruch ist mangels Stromversorgung immer noch nicht erfolgt, was sich eventuell aber bald ändern könnte. MSI ist der erste Hersteller, welcher den neuen Power-over-eSATA-Standard (kurz eSATAp) auf dem AM3-Mainboard MSI 790FX-GD70 einsetzt.
Mit eSATAp ist es erstmal möglich, beispielsweise einen eSATA-Stick ohne weitere Stromversorgung direkt zu betreiben. MSI hat auch schon viele seiner neuen Notebooks mit eSATAp ausgestattet.
Damit sich eSATAp aber endgültig durchsetzten kann, müssen auch andere Hersteller auf den Zug aufspringen. Angesichts der Wartezeit auf USB 3.0 könnte dies aber schon bald der Fall sein.
Quelle: Fudzilla
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025