Heute wurde die aktuelle, halbjährlich erscheinende Liste der 500 schnellsten Supercomputer offiziell vorgestellt. IBMs Roadrunner
 wurde dabei vom neuen Spitzenreiter Jaguar
 aus dem Hause Cray abgelöst. Die Quad-Core Opterons wurden dabei durch Sechs-Kern-Opterons mit 2,6 GHz aufgerüstet. Insgesamt erreichen die knapp 250.000 Kerne eine theoretischen Rechenleistung von 2,3 Petaflops. Der auf Platz zwei liegende Roadrunner
 schaffte nach Änderungen am System nur noch 1,04 Petaflops.
		Platz drei belegt ebenfalls eine Cray-Maschine. Kraken
 steht an der Universität von Tennessee und erreicht bisher 832 Teraflops. Der schnellste europäische Supercomputer Jugene
, im deutschen Forschungszentrum Jülich kommt auf eine Leistung von 825,5 Teraflops und liegt somit knapp hinter Kraken
 auf Platz vier. Auf Platz fünf liegt der chinesische Supercomputer Tianhe-1
. Er ist der erste Rechner in den Top 10, welcher unter anderem auf GPUs setzt. Genaue Angaben sind bisher nicht bekannt, die Nachrichtenagentur Xinhua geht aber von 6.144 Xeons aus, die mit 5.120 Radeon HD 4870 X2 gepaart sind.
Quelle: TOP500


Neueste Kommentare
4. November 2025
3. November 2025
1. November 2025
1. November 2025
1. November 2025
30. Oktober 2025