Per Handy den PC übertakten

ASUS erweitert ROG Connect Feature um Fernsteuerung per Bluetooth

Auf dem DreamHack Computer Festival in Schweden hat ASUS vor einigen Tagen das Maximus III Extreme Mainboard für Intel Lynnfield (Core i5 und i7) Prozessoren vorgestellt. Mit diesem wird das R.O.G. Connect Feature, mit dem über ein spezielles USB-Kabel von einem zweiten PC oder Laptop das BIOS des Mainboards eingestellt werden kann, um eine kabellose Variante erweitert. Mit „ROG Connect Bluetooth“ kann man nun ein Bluetooth-fähiges Handy für die Überwachung und Übertaktung des PCs verwenden.

Anzeige

Die Bluetooth-Schnittstelle am ASUS Maximus III Extreme Mainboard ist dabei auch normal nutzbar. Laut ASUS kann „mit nur einem Knopf am I/O-Shield zwischen Overclocking und Standard-Modus gewechselt werden. Dann kann die Schnittstelle auch als Standard-Bluetooth-Schnittstelle benutzt werden, um z.B. ein Headset oder eine Tastatur über Bluetooth zu nutzen.“
Beim normalen ROG Connect wird auf dem zweiten PC oder Notebook eine Software installiert. Wie das mit dem Handy funktioniert, ist derzeit noch nicht bekannt.
Außerdem bemerkenswert ist, dass das ASUS Maximus III Extreme über fünf PCI Express Grafikkartensteckplätze für ATI CrossFireX und Nvidia SLI verfügt. Dazu wird der Nvidia NF200 Chip benutzt, um genügend PCIe Lanes bereitzustellen. Mit bis zu drei Grafikkarten werden zwei mit PCIe x16 angebunden, ab vier Karten ist es jeweils PCIe x8.
Weitere Features sind u.a. SATA mit 6 Gbit/s und USB 3.0 durch die jeweiligen Zusatzchips von Marvell und NEC.
Wann das ASUS Maximus III Extreme auf den Markt kommt und was es kosten wird, ist noch offen.

ASUS Maximus III Extreme
ASUS Maximus III Extreme

Quelle: Pressemitteilung

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert