AMD: Neue Mobil-CPUs im Mai

Phenom II Black Edition für Notebooks

AMD plant seine neue Notebook-Plattform „Danube“ für Mai 2010. Dann veröffentlicht das Unternehmen zahlreiche CPUs für mobile Rechner, unter anderem Phenom-II-Black-Edition-Chips mit 128-bit-Floating-Point-Units (FPUs). Während die Core-Logic-Basis der aktuellen Tigris-Plattform gleicht und auch die Grafikchips identisch sein sollen (ATI-Radeon-4200-Serie mit Direct X 10.1), ändern sich andere Spezifikationen: Ein neuer I/O-Controller, die SB820M, unterstützt etwa bis zu 14 USB-2.0-Anschlüsse und sechs Serial-ATA-600-Verbindungen.

Anzeige

Aktuell plant AMD alle Danube-Plattformen mit integrierter Grafik auszuliefern. Herstellern steht es frei zusätzlich diskrete Grafiklösungen zu verbauen. Obwohl die neue Plattform durch die K10-Architektur Vorteile bringen soll, gibt es auch günstige Varianten mit K9-Chips und 64-bit-FPU. Die neuen Prozessoren mit dem Codenamen „Champlain“ werden übrigens inkompatibel zur Tigris-Plattform sein und entstehen im 45-Nanometer-Verfahren. Je nach Modell liegt die maximale Verlustleistung bei 25, 35 oder 45 Watt (TDP).

Neben DDR3-Speicher unterstützen die neuen CPUs auch DDR3L-Speicher, um den Stromverbrauch zu verringern. L3-Cache bieten die neuen Prozessoren leider nicht und die Taktraten liegen mit Werten zwischen 1,60 bis 2,30 GHz für die Quad- und Triple-Cores bzw. 2,3 bis 3,1 GHz für die Dual-Cores relativ moderat. Die Black Editions dürften allerdings durch einen freien Multiplikator Übertaktern Spielraum eröffnen.

Weitere Informationen lassen sich der Tabelle im Bild entnehmen. AMD selbst kommentierte diese News bisher nicht.

Quelle: Xbitlabs

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert