AMD: ATI Catalyst 10.3

Mobility-Support, ATI Eyefinity Features, 3D-Stereo, mehr Spieleleistung

Letzte Woche hatte AMD bereits die Beta-Version herausgebracht, nun ist die offizielle Variante da. Fünf Wochen nach dem Catalyst 10.2 hat AMD neue Treiber für ATI Grafikkarten, Mainboards und Notebooks mit ihren Chips veröffentlicht. Der Catalyst 10.3 bringt bekanntlich eine ganze Reihe von neuen Features mit, z.B. die Eignung für viele Notebooks, ATI Eyefinity Verbesserungen und Unterstützung für 3D-Stereo. Außerdem wurde die Performance in vielen Spielen gesteigert.

Anzeige

AMD hatte ja bereits vor einiger Zeit eine Vorschau auf die ATI Catalyst 10.3 Treiber gegeben. So unterstützt dieser nun 3D-Stereo. AMD setzt dabei nicht auf eine eigene Lösung wie Nvidia, sondern öffnet diese für andere Firmen. Entsprechende 3D-Brillen wird man deshalb nicht von AMD bekommen, sondern bei Drittanbietern.
Außerdem bietet der Catalyst 10.3 einige Verbesserungen für ATI Eyefinity. Mit „Display Bezel Compensation“ soll man sehr einfach per integriertem Tool die Berücksichtigung der Monitorränder einstellen können. Bislang wird das Bild einfach auf dem linken und rechten Monitor fortgesetzt, was zu einer Verzerrung führt. Stellt man die Monitorränder ein, z.B. zweimal 1,5 cm, fehlt einem im Sichtfeld zwar der vertikale Bereich ‚hinter‘ den Monitorrändern, das Bild sieht insgesamt aber natürlicher aus.
Darüber hinaus kann man Farben, Helligkeit und Kontrast künftig für jeden angeschlossenen Monitor einzeln einstellen.
Gute Nachricht für Besitzer von Notebooks mit ATI Mobility Radeon Grafikchips: Ab dem Catalyst 10.3 wird es auch monatliche Updates für diese Grafikprodukte geben – mit Einschränkungen. Bislang war man hier auf die Treiber-Updates der Notebook-Hersteller oder ‚gemoddete‘ Treiber angewiesen, demnächst gibt es diese direkt von AMD. Unterstützt werden ATI Mobility Radeon HD 2000, 3000, 4000, 5000 und künftige Chips sowie Windows 7 und Vista und – das ist die erwähnte Einschränkung – „die meisten“ Notebook-Hersteller. AMD hat den Herstellern diese Treiber-Unterstützung angeboten und die allermeisten machen mit, drei aber nicht. Die Treiber-Updates werden sich demnach nicht auf Notebooks von Sony, Toshiba und Panasonic installieren lassen. Diese drei Hersteller haben sich entschlossen, nicht an diesem Treiberprogramm teilzunehmen.
Der ATI Catalyst 10.3 bietet weiterhin eine Reihe von Leistungsverbesserungen, die AMD im Gegensatz zum Catalyst 10.3a Beta dieses Mal auch genauer quantifiziert hat.
Die Performance-Steigerungen des Catalyst 10.3 umfassen demnach:

  • 3DMark Vantage
    • Overall scores increase by up to 8% with ATI Radeon HD 5000 graphics products
    • Overall scores increase by up to 4% on ATI Radeon HD 5800 Series products and up to 3% on ATI Radeon HD 5000 Series products
  • Aliens vs. Predator
    • Overall performance increases 5% on ATI Radeon HD 5000 Series products
  • Battleforge
    • Improves up to 8% on ATI Radeon HD 5000 Series products
    • Improves up to 3% on ATI Radeon HD 4800 Series products
  • Call of Duty: World at War
    • Improves up to 2% on ATI Radeon HD 5800 Series products
    • Improves up to 6% on ATI Radeon HD 4800 Series products
  • Company of Heroes
    • Improves up to 6% on ATI Radeon HD 5000 Series products
    • Improves up to 3% on ATI Radeon HD 4800 Series products
  • Crysis and Crysis Warhead
    • Improves up to 6% on ATI Radeon HD 5000 Series products
    • Improves up to 2% on ATI Radeon HD 4800 Series products
  • Devil May Cry 4
    • Improves up to 10% on ATI Radeon HD 5000 Series products
    • Improves up to 6% on ATI Radeon HD 4800 Series products
  • DiRT 2
    • Improves up to 30% on ATI Radeon HD 5970 graphics products
    • Improves up to 20% on ATI Radeon HD 5800 Series and ATI Radeon HD 5700 Series products
    • Improves up to 10% on ATI Radeon HD 4800 Series products
  • Enemy Territory: Quake Wars
    • Improves up to 5% on ATI Radeon HD 5800 Series products
    • Improves up to 3% on ATI Radeon HD 5000 Series products
    • Improves up to 2% on ATI Radeon HD 4800 Series products
  • Far Cry 2
    • Improves up to 6% on ATI Radeon HD 5000 Series products
    • Improves up to 4% on ATI Radeon HD 4800 Series products
  • Left 4 Dead and Left 4 Dead 2
    • Improves up to 3% on ATI Radeon HD 4800 Series products
  • S.T.A.L.K.E.R. – Call of Pripyat Benchmark
    • Improves up to 10% with Anti-Aliasing enabled on ATI Radeon HD 5000 Series products
  • S.T.A.L.K.E.R. – Clear Sky
    • Improves up to 2% with ATI Radeon HD 5970 graphics products
    • Improves up to 2% on ATI Radeon HD 5800 Series products
  • Resident Evil 5
    • Improves up to 5% on ATI Radeon HD 5000 Series products
    • Improves up to 3% on ATI Radeon HD 4800 Series products
  • Tom Clancy’s H.A.W.X.
    • Improves up to 15% with ATI Radeon HD 5970 graphics products
    • Improves up to 20% on ATI Radeon HD 5800 Series products and ATI Radeon HD 5700 Series products
    • Improves up to 3% on ATI Radeon HD 4800 Series products
  • Unigine Tropics
    • Improves up to 5% on ATI Radeon HD 5000 Series products
  • World in Conflict
    • Improves up to 5% on ATI Radeon HD 5800 Series products
    • Improves up to 3% on ATI Radeon HD 5700 Series products
    • Improves up to 5% on ATI Radeon HD 4800 Series products
  • Wolfenstein
    • Improves up to 4% on ATI Radeon HD 5000 Series products
    • Improves up to 4% on ATI Radeon HD 4800 Series products

Die behobenen Fehler betreffen in Windows 7 u.a. die Spiele Shattered Horizon, Aliens vs. Predators, Empire: Total War und Napoleon: Total War.
Die Linux-Version des Catalyst 10.3 unterstützt nun auch RHEL 5.5.

Der Catalyst 10.3 für Microsoft Windows 7, Vista und XP sowie Linux ist geeignet für alle Radeon Modelle ab der HD 2000 Serie sowie die ATI All-In-Wonder HD und Theater 600, 650 und HD 750 TV-Karten.
Neben den genannten Grafikkarten ist der ATI Catalyst 10.3 außerdem geeignet für die Radeon 3000 und 3100 sowie Radeon HD 3200, 3300 und 4200 Chipsätze. Außerdem werden die Profikarten AMD FireStream 9170, 9250 und 9270 unterstützt.
Weitere und detaillierte Informationen sind den auf der jeweiligen Treiber-Download-Seite verlinkten Release Notes zu entnehmen.
Die Catalyst 10.3 Grafiktreiber sind bei AMD erhältlich.

Die regelmäßige Unterstützung für die älteren Grafikkarten von Radeon 9500 bis Radeon X1950 sowie die älteren Chipsätze Radeon Xpress 200, 1100, 1150 und 1250, Radeon X1200 und X1250, Radeon HD 2100 sowie AMD 580X und AMD 690 ist mittlerweile herausgefallen. Für diese Produkte gibt es nur noch gelegentlich Treiber-Updates. AMD bietet hier den Catalyst 10.2 für Windows XP, XP 64bit, Vista 32bit und Vista 64bit an.

Quelle: E-Mail

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert