
Es ist bekannt, dass die U.S. Air Force einen Playstation-3-Cluster einsetzt. Die 1760 vernetzten Sony-Konsolen, der sogenannte „Condor Cluster“, stehen unter den weltweit größten Supercomputern auf dem 33. Platz. Die Air Force nutzt die PS3, um mit ihrer Hilfe hochauflösende Bilder zu analysieren. Jetzt gibt Mark Barnell, einer der Leiter des Forschungslabores der Air Force in Rome, allerdings zu bedenken, dass man plant, die Anzahl der eingesetzten PS3 vermutlich bald Schritt für Schritt zu reduzieren: „Wir freuen uns bereits auf die nächste Generation in der Architektur.“
Barnell erklärt, dass man sich anfangs für die PS3 entschieden habe, da die Techik für die damalige Zeit revolutionär gewesen sei, besonders in Anbetracht des Preises der Konsolen. Für ähnliche Rechenleistung hätte man damals ein vielfaches des Preises der PS3-Konsolen investieren müssen.
Doch wie die Zeit vergeht, so relativiert sich auch die Leistungsfähigkeit der in die Jahre gekommenen aktuellen Konsolengeneration. Aus diesem Grund hofft die U.S. Air Force bereits auf Alternativen – vielleicht die nächste Konsolengeneration bzw. die Playstation 4.
Zudem könnte die U.S. Air Force Probleme haben, defekte Konsolen zu ersetzen: Die genutzten Einheiten laufen noch mit Linux als Betriebssystem, eine Option, die Sony mittlerweile nicht mehr anbietet.
Quelle: TomsHardware
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025