Toshiba zeigte in der Vergangenheit bereits autostereoskopische Bildschirme und hat sogar in Asien zwei Modelle mit je 16 bzw 20 Zoll und Auflösungen von 1280 x 720 Bildpunkten auf den Markt gebracht. Auf der CES legt das Unternehmen nun kräftig nach und führt Fernseher mit Bilddiagonalen von 56 bzw. 65 Zoll und Auflösungen von je 4096 x 2160 Bildpunkten vor. Toshiba implementiert nun eine neue 3D-Technik, bei der es laut Unternehmen weder Brillen noch einen festen Sitzplatz benötigt. Auf dem Markt sollen die TVs im vierten Quartal 2011 erscheinen.
Laut Messebesuchern soll der 3D-Effekt zwar beeindruckend sein, aber noch nicht an die Wirkung von Shutter-Brillen heranreichen.
Sorgen bereitet auch der potentielle Preis, der laut Toshibas Leiter für Marketing und visuelle Produkte, Sascha Lange, über dem anderer High-End-Bildschirme liegen wird.
Dennoch handelt es sich hier um einen wichtigen Schritt, der zeigt, dass autostereoskopische Displays marktreif sind und vermutlich in wenigen Jahren alle Bildschirme ohne Polarisations- und Shutter-Brillen auskommen werden.
Quelle: bit-tech
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025