AMDs kommende Fusion APUs der Llano-Reihe verfügen über eine verhältnismäßig leistungsfähige integrierte Grafikeinheit, auf deren Leistung scheinbar AMDs Hoffnungen ruhen. Das verwundert wenig, denn gerade die GPU von Llano dürfte das Unterscheidungsmerkmal darstellen, mit dem sich die APU von anderen Prozessoren abheben kann. Nun wollen X-bit labs aus internen AMD-Dokumenten erfahren haben, dass die Grafikleistung der Llano APUs in etwa dreimal so hoch ausfällt, wie die der integrierten Grafikeinheit von Intels Sandy Bridge Prozessoren.
Verglichen wurden AMDs Llano A8-3550 APU (QuadCore, Takt unbekannt, 4 MByte Cache), die über eine integrierte Radeon HD 6550 mit 400 Stream-Prozessoren und einem Takt von 594 MHz verfügt, mit einem Intel Core i5-2300 (QuadCore, 2,8 / 3,1 GHz, 6 MByte Cache), der mit einer HD2000-Grafikeinheit mit einem Takt von 850 / 1100 MHz ausgestattet ist. Dabei soll AMDs APU der A-Serie unter 3DMark Vantage auf ein Ergebnis von P3335 gekommen sein, während Intels Prozessor nur P1007 erzielte.
Neben der höheren Leistung sieht AMD einen weiteren Vorteil seiner integrierten Grafikeinheit in der Unterstützung von DirectX 11, während die integrierte GPU von Intels Sandy Bridge nur DirectX 10.1 fähig ist. Darüber hinaus wird AMD auch seine Dual Graphics
genannte Technologie vorantreiben. Dabei handelt es sich im Grunde um CrossFireX für die Kombination der integrierten Grafikeinheit mit dedizierten LowCost-Grafikkarten. Auf diese Weise sollen bis zu 75 Prozent mehr Leistung möglich sein. AMD ist es dabei wichtig zu vemitteln, dass dedizierte AMD-Grafikkarten auf AMD-Plattformen eine zusätzliche Leistung bieten, während Nvidias Grafikkarten weder auf AMDs noch auf Intels Plattformen eine zusätzliche Leistung bieten.
Die finalen CPU-Taktraten der A-Serie sind weiterhin unklar. Bekannt ist nur, dass die Prozessoren über das Turbo Core Feature verfügen, durch das zwei von vier Kernen bei Bedarf um 300 MHz übertaktet werden können.
Erscheinen sollen die Llano APUs aller Voraussicht nach noch in diesem Quartal.
Quelle: X-bit labs
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025