Atom in 2015 schneller als ein Phenom II?

Intel sagt Leistungssteigerungen vom Faktor 10 und mehr voraus

Laut Intels Bill Leszinske, General Manager Technology Planning der Atom SoC Develoment Group, sollen die Atom-Prozessoren in den kommenden Jahren deutlich an Leistung zulegen. Gegenüber britischen Journalisten gab es eine grobe Prognose zur Leistungsfähigkeit kommender Atom-Generationen bis 2015. So sollen Atom-Prozessoren in 2015 dank drei kleinerer Fertigungsverfahren und Architekturverbesserungen mehr als die zehnfache CPU- und Grafikleistung bieten wie aktuelle Atom-Modelle.

Anzeige

Aktuell sind Atom-Prozessoren in 45 Nanometer. Aber für September dieses Jahres werden die ersten Atom-Prozessoren im 32-nm-Fertigungsverfahren (Codename „Saltwell“) erwartet. 2013 sollen dann Atom-CPUs in 22 nm (Codename „Silvermont“) folgen, bevor dann 2014 mit „Airmont“ die 14-nm-Fertigung ansteht. Auf diesem Wege sowie durch weitere Architekturverbesserungen sollen Atom-Prozessoren in 2015 mehr als die zehnfache CPU- und Grafikleistung bieten als aktuelle Atom-Modelle, wobei man bei den Prognosen von einer Intel Atom N570 Dual-Core-CPU mit 1,66 GHz und einer GMA3150 Grafikeinheit ausgeht. Damit soll 2015 mit Atom-Prozessoren ein Leistungsniveau erreicht werden, dass dem eines AMD Phenom II X6 1100T Sechs-Kern-Prozessors entspricht oder gar darüber liegt.

Das Interessante dabei ist, dass Intel seine Atom System-on-a-Chip (SoC) in Zukunft scheinbar eher als Plattform für den Smartphones sowie Tablets und damit in direkter Konkurrenz zu ARMs Prozessorarchitektur. Scheinbar geht man von enorm steigenden Leistungsanforderungen in diesem Marktsegment aus.

Darüber hinaus sollen Atom-Prozessoren in Zukunft auch nicht in Ultrabooks zum Einsatz kommen, da man dort laut Intel auf Sandy Bridge (32 nm), Ivy Bridge (Refreshgeneration in 22 nm) und dessen Nachfolgegeneration Haswell (neue Architektur in 22 nm) setzen werde.

Quelle: ITProPortal

Jan Apostel

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert