Der bisherige Weltrekord für die Taktfrequenz eines PC-Prozessors lag bei 8,309 GHz. Auf einer Overclocking-Session in Texas hat AMD zusammen mit einigen Spezialisten diesen gebrochen und einen neuen aufgestellt: 8,429 GHz hat eine der kommenden AMD FX CPUs auf Basis der Bulldozer
Architektur erreicht. Benchmarks gab es dabei aber keine.
Überprüft wurden die Taktraten nur mit dem Tool CPU-Z
, Testprogramme wurden nicht verwendet. Lediglich ein kurzzeitiger stabiler Betrieb musste möglich sein. Die BIOS-Einstellungen waren dementsprechend konservativ. Übertaktet wurde über den frei einstellbaren Multiplikator.
Nachdem die mit flüssigem Stickstoff auf -180°C gekühlten AMD FX Prozessoren keine Probleme hatten, wurde auf flüssiges Helium gewechselt, um noch niedrigere Temperaturen und höhere Frequenzen zu erreichen. Es gibt also keinen Cold Bug
, der einige moderne CPUs daran hindert, bei besonders tiefen Temperaturen zu arbeiten.
Das folgende Video von AMD gibt einige Eindrücke von der Overclocking-Session.
AMD wollte damit demonstrieren, dass die neuen FX Prozessoren aus der 32-nm-Fertigung zu hohen Taktraten fähig sind. Der Hersteller erwähnt auch, dass die FX CPUs bei der Vorauswahl Frequenzen von über 5 GHz mit Luftkühlung oder herkömmlichen Wasserkühlungen erreicht haben.
Quelle: AMD Blog
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025