
Corsair hat seine Hydro-Serie um zwei neue Flüssigkeitskühlsysteme für Prozessoren erweitert. Das Hydro H40 ist das neue Einstiegsmodell und soll eine wirkungsvolle sowie zuverlässige Prozessorkühlung zu einem attraktiven Preis gewährleisten. Das Hydro H70 Core basiert auf der H70-Standardausführung, wird aber ohne Lüfter ausgeliefert. Damit richtet er sich an erfahrene Nutzer, die einen oder zwei eigenen 120-mm-Lüfter einsetzen wollen.
Bei den All-in-One-Flüssigkeitskühlsysteme der Hydro-Serie handelt es sich um geschlossene sowie wartungsfreie Systeme. Darüber hinaus soll ihre Montage einfacher ausfallen als bei herkömmlichen WaKü-Systemen.
Die Kühleinheit des Hydro H40 besteht aus einer Kühlplatte aus Aluminium sowie einem Verteiler mit geteilten Kühlmittelfluss. Er ist mit einem 120-mm-Radiator ausgestattet, der von einem 120-mm-Lüfter mit 2.000 Umdrehungen pro Minute gekühlt wird.
Der Hydro H70 Core besitzt hingegen eine Kupferkühlplatte und ebenfalls einen Verteiler mit geteiltem Kühlmittelfluss. Der 120-mm-Radiator kommt ohne Lüfter daher und mit wahlweise einem oder zwei 120-mm-Lüftern bestückt werden.
Die Hydro Flüssigkühlsysteme sind mit den gängigen Sockeln von Intel (LGA 775, 1155, 1156, 1366 sowie 2011 – der H40 ist nicht kompatibel zum Sockel 2011) und AMD (AM2, AM3 sowie FM1) kompatibel. Während Corsair auf den Hydro H40 nur zwei Jahre Garantie gewährt, sind es beim Hydro H70 Core ganze fünf Jahre. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 59 US-Dollar für den Hydro H40 und 89 US-Dollar für den Hydro H70 Core. Die beiden Flüssigkeitskühlsysteme sollen noch im Oktober in den Handel kommen.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025