
Microsoft hat vorgestern auf einer Pressekonferenz den neuen „Windows Store“ vorgestellt. Zukünftig soll der App Store die zentrale Anlaufstelle zum Kaufen und Herunterladen für die neuen Metro-Apps werden. In diesem Zusammenhang hat Microsoft auch das geplante Startdatum der Betaversion von Windows 8 bekannt gegeben. Die erste und gleichzeitig einzige Beta soll ab Ende Februar 2012 verfügbar sein. Der „Windows Store“ soll zusammen mit der Betaversion starten.
Der Windows Store selbst kommt auch im Design einer typischen Metro-App daher. Auf der Startseite werden verschiedene, von Microsoft empfohlene Apps, in Form von unterschiedlich großen Kacheln beworben. Natürlich existieren auch diverse Kategorieansichten und eine Suchfunktion um spezielle Apps zu finden.
Bei den angebotenen Geschäftsmodellen möchte Microsoft sehr flexibel sein. Neben kostenpflichtigen und kostenlosen Apps gibt es auch zeitlich begrenzten Testversionen und werbefinanzierte Apps. Außerdem können Entwickler ihre Käufe selbst abwickeln. Dadurch sollen die Entwickler größere Kontrolle auf die genauen Nutzungsbedingungen ihrer Apps haben.
Die Preise von kostenpflichtigen Apps müssen zwischen 1,49 und 999,99 US-Dollar liegen. Als Provision behält Microsoft anfangs 30 Prozent ein. Erreicht eine App mehr als 25.000 US-Dollar Umsatz, sinkt die Provision auf 20 Prozent und der Entwickler erhält 80 Prozent vom Verkaufspreis.
Wie bei Apple müssen Entwickler eine jährliche Gebühr bezahlen. Diese liegt für Einzelpersonen bei 49 US-Dollar und für Unternehmen bei 99 US-Dollar, jeweils pro Jahr.
Quelle: Golem
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025