
Mit der Switch-Serie will NZXT es dem jeweiligen Anwender überlassen, ob er sich für den Silentbetrieb oder eine kompromisslose Kühlleistung entscheidet. Das Switch 810 soll dabei durch seine zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten sowie Features überzeugen. Dazu zählen unter anderem ausreichend Platz für High-End-Wasserkühlungen und Hardware-Komponenten, USB 3.0, eine Dockingstation für Festplatten, eine variable Belüftungskonstruktion, Backpanel-Beleuchtung, XL-ATX-Kompatibilität, Staubfiltern und ein Kabelmanagementsystem.
Auch das Switch 810 verfügt über die typischen schrägen Kanten und Farbkontraste, die NZXT-Gehäuse von anderen Gehäusen unterscheiden. Ein Fenster in der Seitenwand gewährt Einblicke in den in der Gehäusefarbe lackierten Innenraum. Die Bezeichnung Hybrid-Tower erhält der Big-Tower durch die Konstruktion seines Deckels. Dieser verfügt über zahlreiche Lamellen, die sich je nach Einsatzgebiet manuell öffnen oder schließen lassen und so entweder für einen hohen Luftdurchlass oder einen leisen Silent-Betrieb sorgen sollen. Die Frontanschlüsse befinden sich über den Laufwerksschächten hinter einer separaten Klappe. Neben jeweils zwei USB-2.0- sowie USB-3.0-Ports und Audiobuchsen findet sich dort auch ein Lesegerät für SD-Karten. Über einen unscheinbaren Schalter neben dem Reset-Knopf wird die Gehäuserückseite von LEDs beleuchtet. Dadurch soll das Auffinden der gesuchten Ports deutlich erleichtert werden.
Das Switch 810 ist aus Stahl gefertigt, misst 235 x 595 x 585 mm (B x H x T) und kommt auf ein Gesamtgewicht von 9,1 Kilogramm. Neben XL- sowie E-ATX-Platinen kann es auch Mainboards im ATX-, Micro-ATX- und Mini-ITX-Format aufnehmen. Es bietet neun Erweiterungsslots, so dass bis zu vier Grafikkarten mit Dualslot-Kühler genutzt werden können. Entfernt man die Festplattenkäfige, so beträgt die maximale Länge der Grafikkarten bis zu 375 mm. Es können vier externe 5,25-Zoll-Laufwerke sowie sechs interne 3,5-Zoll-Laufwerke verbaut werden. Die Montage erfolgt dabei werkzeuglos.
Am Deckel im Gehäuseinneren finden 360er- sowie 420er High-End-Wasserkühlungen Platz. Die dazugehörigen Schläuche lassen sich auch über das Kabelmanagementsystem auf der Rückseite des großen Mainboard-Trays verlegen. Des Weiteren passen bis zu zehn 120 oder 140 mm große Gehäuselüfter in den Tower. Von Haus aus vorinstalliert sind jeweils ein 140-mm-Lüfter in der Front, im Heck, im Deckel und am HDD-Käfig. Dank variablen und drehbaren Halterungen soll auch beim Einsatz weniger, gedrosselter Lüfter eine effiziente Ausrichtung des Luftstroms ermöglicht werden.
Der NZXT Switch 810 Big-Tower soll voraussichtlich ab dem 7. Februar in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 169,90 Euro.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025