
Antec hat auf der Computex u.a. einen interessanten Prototypen eines neuen Gehäuses und zusammenschaltbare Netzteile präsentiert. Das Gehäuse mit dem (Vorab-)Namen Reverse
ist drehbar – oben und unten sieht es gleich aus – und kann zwei Netzteile aufnehmen. Für zwei Netzteile hat Antec auch gleich die passende Technologie gezeigt: OC Link
.
Das im Herbst erwartete Reverse
Gehäuse bietet Platz für große Mainboards bis hin zum E-ATX Format und natürlich auch Wasserkühlungen. Bis zu sechs Lüfter können eingebaut werden. Die Standfüße dienen gleichzeitig als Tragegriffe und umgekehrt. Die beiden Netzteile können oben und unten installiert werden.
Warum zwei Netzteile? Für besonders stromhungrige Overclocking-System reicht vielleicht ein einzelnes Netzteil nicht mehr aus, dann kann man ein zweites dazu schalten. Dafür sind einige Netzteile von Antec mit dem OC Link
ausgestattet. Damit werden zwei Stromversorger miteinander verbunden. Bekommt das eine Netzteil vom Mainboard das Startsignal, wird dies über OC Link
weitergeleitet und auch das zweite Netzteil läuft an.
Mit OC Link
werden u.a. die neuen Antec Hich Current Pro Platinum
Netzteile mit 80Plus Platinum
Zertifikat ausgestattet, die es mit 850, 1000 und 1300 Watt geben wird. Diese ergänzen Antecs Angebot an Platin-Netzteilen nach oben, denn bisher hatte der Hersteller hier nur die beiden EarthWatts EA-450 und EA-550 Platinum im Sortiment.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025