Materialkosten des Google Nexus 7

Hersteller macht kaum Gewinn

Das ASUS / Google Nexus 7 mit 16 GByte Speicherplatz soll im US-Handel 249 US-Dollar kosten – in Europa liegt der Preis bei 249 Euro. In Nordamerika wird es aber auch eine Version mit 8 GByte Flash-Speicher für 199 US-Dollar geben. Für jene sind nun die Materialkosten durchgesickert, welche sich bereits auf 184 US-Dollar belaufen. Bedenkt man, dass dies noch nicht den vollständigen Herstellungskosten entspricht, da etwa noch Forschung und Entwicklung, Produktion und Logistik Geld verschlingen, dürften ASUS und Google mit dem Tablet kaum Gewinn einfahren.

Anzeige

ASUS und Google gehen demnach mit dem Nexus 7 einen ähnlichen Weg wie Amazon mit dem Kindle Fire: Die Hardware wird mit Verlust bzw. minimalem Gewinn verkauft, um die Kosten über App-Verkäufe und Multimedia-Dienste wieder einzuspielen. Allerdings sei an dieser Stelle erwähnt, dass die Materialkosten mit der Zeit sinken, so dass ASUS und Google zwar anfangs eventuell draufzahlen, mit der Zeit aber Gewinn machen.

Zudem dürften die Gewinnmargen für die 16-GByte-Version höher ausfallen: Die Hersteller packen lediglich 8 GByte Flash-Speicher rauf, verlangen aber 50 US-Dollar Aufpreis. Die Kosten für 8 GByte zusätzlichen Flash-Speicher liegen aber nur bei ca. 8 US-Dollar. Bei der 16-GByte-Version des Nexus 7 dürften ASUS und Google also immer noch mit einem Profit nach Hause gehen.

Quelle: Fudzilla

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert