
Shuttle veröffentlicht ein neues netzgebundenes Speichersystem alias Network Attached Storage (NAS): das Ominas KD20 bietet zwei Laufwerksschächte mit Hot-Swap-Funktion, in denen wahlweise 3,5-Zoll-Festplatten oder SSDs mit jeweils bis zu 4 TByte Speicher Platz finden. Insgesamt lassen sich also bis zu 8 TByte Speicherplatz verbauen, der in den Modi RAID-1 (Spiegelung, für hohe Datensicherheit), RAID-0 (Striping, für maximale Geschwindigkeit) oder als JBOD betrieben werden kann. Im Handel ist Shuttles Ominas KD20 ab sofort verfügbar und kostet ca. 153 Euro.
Für das Gehäuse setzt Shuttle teilweise auf Aluminium und verbaut ab Werk einen 80-mm-Lüfter, der allerdings erst ab hohen Temperaturwerten anläuft. An Vorder- und Rückseite stehen zweimal USB 2.0, einmal USB 3.0 und ein Multi-Kartenlesegerät zur Verfügung. Auf Wunsch lässt sich eine „Auto-Copy-„-Funktion zuschalten, welche die Daten auf angeschlossenen Speichermedien automatisch auf die internen Laufwerke kopiert.
Ins Netzwerk integriert sich das Shuttle Ominas KD20 per Gigabit-Ethernet oder aber WLAN-Router mit 10/100/1000 Mbit/s. Im Inneren des NAS-Servers steckt ein Dual-Core, der für Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 75 / 55 MB/s sorgen soll. Laut Shuttle beträgt der Stromverbrauch des KD20 im Ruhemodus 9 Watt und 15,5 Watt im Betrieb. Das KD20 ist auch als DLNA-fähiger Mediaserver nutzbar.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025