Lieferengpässe bei Exynos 5 Octa

Samsung Galaxy S4 deswegen mit Qualcomm Snapdragon 600

Samsung veröffentlicht sein Samsung Galaxy S4 mit zwei Prozessor-Varianten: mit dem Qualcomm Snapdragon 600 mit vier Kernen und 1,6 GHz Takt sowie dem Samsung Exynos 5 Octa mit vier Kernen plus vier Stromspar-Kernen und 1,9 GHz Takt. Obwohl man zunächst aufgrund eines Leaks annahm in Deutschland könnten beide Varianten auf den Markt kommen, erscheint hierzulande nur die Version mit dem SoC (System-On-Chip) aus dem Hause Qualcomm. Mittlerweile sind vermeintliche Ursachen für jene Strategie des südkoreanischen Herstellers durchgesickert.

Anzeige

70 % der ersten 10 Mio. gefertigten Samsung Galaxy S4 nutzen den Qualcomm 600 als Herzstück. Ursache sind offenbar Lieferengpässe bei den Samsung Exynos 5 Octa. So habe Samsung eigentlich geplant seinen eigenen Prozessor großflächiger einzusetzen, aber die Fertigung habe zu spät begonnen bzw. die Ausbeute sei zu gering. Statt nun weitreichende Lieferengpässe beim Galaxy S4 zu riskieren, hat Samsung lieber in den meisten Ländern den Qualcomm Snapdragon 600 eingesetzt.

Quelle: ETNews

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert