
Huawei denkt laut Aussagen des Vorstandsvorsitzenden Richard Yu über eine Übernahme des finnischen Herstellers Nokia nach. Auf diese Weise würde man seinem Ziel der weltweit führende Smartphone-Hersteller zu werden einen Schritt näher kommen: „Wir wägen derartige Übernahmen derzeit ab. Vielleicht hätte die Kombination aus Huawei und Nokia das Potential für einige Synergien. Aber das hinge von Nokias Willen ab“, erklärt Richard Yu, Vorstand von Huaweis Geschäftsgruppe für Privatkunden, ungewöhnlich offen.
Yu hält allerdings wenig von Microsoft Windows Phone als Betriebssystem und bezeichnete die Plattform bereits als „schwach“. Zwar hat auch Huawei Smartphones mit Windows Phone im Angebot, Yus Präferenz scheint aber klar auf Google Android zu liegen: „Ob Windows Phone am Markt erfolgreich sein wird, ist schwer zu sagen – aktuell sind die Marktanteile sehr gering. Man muss schwächere Hardware verwenden und an Microsoft Lizenzgebühren zahlen. Das ist schlecht.“
Derzeit sieht Huawei vor allem Apple und Samsung als seine größten Rivalen an – jene möchte der chinesische Hersteller vom Thron stoßen. Eine große Übernahme würde hier sicherlich helfen, dem Ziel des Unternehmens näher zu kommen.
Nokia hat sich zu den Kommentaren Yus und einer eventuellen Übernahme durch Huawei eines Kommentares enthalten.
Quelle: FinancialTimes
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025